Rechtsfahrgebot auf Autobahnen – Ja oder Nein?

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

In Spanien beträgt die Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen (autopistas) und Schnellstraßen (autovías) 120 km/h. Es gibt Gerüchte, dass diese auf einigen Streckenabschnitten auf 130 km/h erhöht werden kann, aber dies wurde noch nicht offiziell vom spanischen Verkehrsdienst oder der Regierung bestätigt.

Aber was sollten Sie tun, wenn Sie mit 120 km/h auf der linken Spur fahren und jemand von hinten kommt, der schneller überholen möchte? Sollten Sie Platz machen oder dürfen Sie auf Ihrer Spur bleiben, weil Sie bereits die Höchstgeschwindigkeit fahren?

Auf spanischen Autobahnen und Schnellstraßen ist es Pflicht, so weit wie möglich auf der rechten Spur zu fahren. Die linke Spur ist ausschließlich für Überholmanöver vorgesehen, unabhängig von der gefahrenen Geschwindigkeit. Das bedeutet, dass Sie selbst bei der zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h die linke Spur für schnellere Fahrzeuge, die überholen wollen, räumen müssen.

Lesetipp:  Preise für "menú del día" auf Mallorca ziehen an
Gustav Knudsen | Kristina

Artikel 31 der Vorschriften für Verkehrsregeln (Reglamento General de Circulación, RGC) besagt eindeutig, dass Fahrer außerhalb geschlossener Ortschaften auf Straßen mit mehreren Fahrspuren in derselben Richtung normalerweise auf der äußersten rechten Fahrspur fahren sollten. Die linke Fahrspur ist ausschließlich für Überholmanöver vorgesehen.

Die spanische Verkehrsbehörde Dirección General de Tráfico (DGT) betont die Bedeutung defensiven Fahrens auf Autobahnen und Schnellstraßen. Sie rät den Fahrern, sich strikt an die Verkehrsregeln zu halten, stets wachsam zu sein und einen Sicherheitsabstand einzuhalten.

Das unnötige Besetzen der linken Fahrspur kann zu gefährlichen Situationen führen, wie unnötigen Spurwechseln oder Überholmanövern auf der rechten Spur, was das Unfallrisiko erhöht. Im Jahr 2024 waren Frontalzusammenstöße auf Autobahnen für 21 Todesfälle und 108 Schwerverletzte verantwortlich.

Doch was genau schreibt die Straßenverkehrsordnung vor, wenn man überholt wird? Vielen Autofahrern ist nicht bewusst, dass es verboten ist, die Geschwindigkeit zu erhöhen oder zu verringern, wenn man links überholt wird. Dadurch sollen gefährliche Situationen vermieden werden. So ärgerlich es auch sein mag, wenn jemand hinter Ihnen drängelt und schneller fahren möchte, dürfen Sie nicht mit Gasgeben oder Bremsen reagieren, um diese Person zu ärgern. Dies ist nach den Verkehrsregeln ausdrücklich verboten.

Rechtsüberholen ist in Spanien grundsätzlich verboten, insbesondere auf Autobahnen und Schnellstraßen. Es gilt als riskantes Manöver, das zu gefährlichen Situationen führen kann. Es gibt jedoch Ausnahmen, in denen das Rechtsüberholen erlaubt ist. Sie dürfen beispielsweise ein Fahrzeug rechts überholen, wenn das Fahrzeug auf der linken Spur den Blinker zum Linksabbiegen setzt und Sie genügend Platz haben, um dies sicher zu tun. Selbst bei dichtem Verkehr, wenn es einen Stau gibt und die Fahrspuren sich nur langsam vorwärtsbewegen, dürfen Sie rechts überholen, wenn Ihre Fahrspur schneller vorankommt als die linke. Diese Ausnahmen sind in der spanischen Straßenverkehrsordnung beschrieben, aber das Grundprinzip bleibt bestehen: Überholen auf der linken Seite ist immer vorzuziehen.

Quelle: Agenturen