„Reflexivum“ von Gustav Knudsen

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 8 Minuten -

„In der bedingungslosen Liebe überwinden wir Eifersucht und Angst, während unser leidenschaftliches Verlangen nach Nähe uns enger zusammenschweißt.“

In der malerischen Idylle des norwegischen Hofes und inmitten der kleinen Hofgemeinschaft fühlt sich Kristina sicher und geborgen. Die psychologischen Sitzungen mit Ingrid zeigen erste Erfolge und Kristina gelingt es langsam, sich zu öffnen.

Als Michelle zum zweiten Mal schwanger wird, möchte sie einerseits, dass Kristina auf dem Hof bleibt, andererseits spürt sie eine unterschwellige Gefahr für ihre Beziehung zu Gustav.

Gustav und Willem hingegen bauen ihren Reparaturservice erfolgreich aus und sehen sich schnell mit neuen Herausforderungen konfrontiert. Willem hat zudem mit seiner Eifersucht auf den lockeren Umgang zwischen Gustav und seiner Wilma zu kämpfen.

Lesetipp:  Mallorca. Die landestypische Küche
Überlastete Stoffwechselorgane?

Als Gustav vor der Hofgemeinschaft dafür plädiert, Kristina eine Stelle im Betrieb anzubieten, erhält diese überraschend von Lisa und Janne das Angebot, als Sekretärin in deren Architekturbüro zu arbeiten.

Die Ereignisse überschlagen sich – Regine bricht mit einem Burnout zusammen, ihre Tochter Arnora verschwindet nach einem Streit mit ihrem Stiefvater spurlos.

Wird es Gustav und seinen Freunden gelingen, Arnora wohlbehalten nach Hause zu bringen und ist Kristina wirklich eine ernsthafte Bedrohung für die Beziehung von Michelle und Gustav?

Leserstimmen, Rezensionen und Zuschriften

Judith M.

Leserzuschrift zu “Reflexivum”

Reflexivum Rezension:
Der Roman “Reflexivum” von Gustav Knudsen katapultiert den Leser in die faszinierende Welt des idyllischen norwegischen Bauernhofs und seiner kleinen Hofgemeinschaft, die sowohl von menschlichen Emotionen als auch von intensiven psychologischen Entwicklungen geprägt ist.

Zum ersten Mal seit langer Zeit empfindet Kristina ein Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit, das ihr lange Zeit verwehrt geblieben ist.

Die tiefgreifenden psychologischen Sitzungen mit Ingrid und die ersten positiven sexuellen Erfahrungen mit Michelle bereichern zusätzlich diesen kraftvollen Teil von Kristinas Reise.

Dem Autor gelingt es meisterhaft, die inneren Konflikte der Charaktere darzustellen, insbesondere Gustavs Zerrissenheit zwischen seinem starken Verlangen nach Kristina und dem Wunsch, ihre verletzte Seele heilen zu lassen.

Mit Willems Kampf gegen die Dämonen der Eifersucht auf den lockeren Umgang zwischen Gustav und seiner Wilma entsteht eine weitere innere Dynamik auf anderer Ebene.

Menschliche Emotionen wie Eifersucht, Angst, Verlust, aber auch bedingungslose Liebe und leidenschaftliches Verlangen tragen den Rezipienten von einer Woge der Spannung zur nächsten, so dass es schwerfällt, das Buch aus der Hand zu legen.

Das großartige Geschick des Autors, verschiedene emotionale Handlungsstränge wie dünne Spinnenfäden miteinander zu verweben, vermitteln dem Leser ein Gefühl für die komplexen Beziehungen und Spannungen.

Der lebendige und fesselnde Schreibstil des Autors lässt den Rezipienten zum Teil des Geschehens werden und bewirkt, dass dieser die Emotionen der Charaktere fast körperlich spürt.

Spätestens, als sich die Ereignisse überschlagen, weil Michelle zum zweiten Mal schwanger ist, Regine mit einem Burnout zusammenbricht und Regines Tochter Arnora nach einem Streit mit ihrem Stiefvater spurlos verschwindet, ist es dem Leser völlig unmöglich, sich dem Bann dieses Romans noch zu entziehen.

Die Balance zwischen Angst, Verlust, Eifersucht und bedingungsloser Liebe ist so fein ausgearbeitet, dass von einem Leseerlebnis par excellence gesprochen werden kann.

Dieser Roman beschert dem Rezipienten eine Leseerfahrung der Extraklasse, die tief berührt und zum Nachdenken anregt.

Ein absolutes Musthave für alle, die emotionale und fesselnde Geschichten lieben!

Leserzuschrift zu “Reflexivum”

Reflexivum Rezension:
"Reflexivum" von Gustav Knudsen ist ein herausragendes Werk, das den Leser tief in die emotionalen Konflikte seiner Charaktere eintauchen lässt. Besonders beeindruckend ist die Darstellung von Gustavs innerem Zwiespalt zwischen seinem leidenschaftlichen Verlangen nach Kristina und seinem Bedürfnis, ihre verletzte Seele zu heilen.

Knudsen versteht es, die komplexen Emotionen und die psychologischen Herausforderungen seiner Figuren so authentisch und eindringlich zu schildern, dass man sich als Leser in ihre Situation hineinversetzen kann. Diese Zerrissenheit wird mit einer Sensibilität behandelt, die sowohl berührt als auch zum Nachdenken anregt.

Die meisterhafte Erzählweise von Knudsen schafft eine Atmosphäre der intimen Vertrautheit, in der die Leser die Höhen und Tiefen von Gustavs Gefühlen mitempfinden können. Die Dynamik zwischen ihm und Kristina ist nicht nur ein zentrales Element der Geschichte, sondern spiegelt auch universelle Themen wie Liebe, Verlust und die Suche nach Heilung wider.

"Reflexivum" ist nicht nur ein Roman, sondern ein einfühlsames Portrait menschlicher Beziehungen, das lange nach dem Lesen im Gedächtnis bleibt.

Leserzuschrift zu “Reflexivum”

Reflexivum Rezension:
Das Buch "Reflexivum" von Gustav Knudsen ist eine fesselnde Erzählung, die tief in die komplexen Beziehungen einer Hofgemeinschaft eintaucht. Besonders beeindruckend ist, wie Gustav für Kristina kämpft und ihr eine Chance im Betrieb bieten möchte. Dieses Engagement wird jedoch von unerwarteten Wendungen überschattet, als Kristina ein verlockendes Angebot von Lisa und Janne erhält, in deren Architekturbüro als Sekretärin zu arbeiten. Diese Situation wirft Fragen über Loyalität, persönliche Ambitionen und die Dynamik innerhalb der Gemeinschaft auf. Der Autor schafft es meisterhaft, die Emotionen der Charaktere einzufangen und ihre inneren Konflikte greifbar zu machen.

Die Geschichte nimmt eine dramatische Wendung, als Regine mit einem Burnout zusammenbricht und ihre Tochter Arnora nach einem heftigen Streit mit ihrem Stiefvater spurlos verschwindet. Diese Ereignisse verstärken die bereits angespannte Atmosphäre und zeigen eindrucksvoll die Zerbrechlichkeit menschlicher Beziehungen und die Konsequenzen von unverarbeiteten Konflikten. Knudsen gelingt es, die Leser bis zur letzten Seite zu fesseln und sie zum Nachdenken über das eigene Leben und die Bedeutung von Solidarität und Verständnis anzuregen. "Reflexivum" ist nicht nur ein packender Roman, sondern auch eine einfühlsame Reflexion über die Herausforderungen, die das Leben in einer Gemeinschaft mit sich bringt.

Leserzuschrift zu “Reflexivum”

Reflexivum Rezension:
"Reflexivum" von Gustav Knudsen ist ein packender Roman, der die komplexen Beziehungen und inneren Konflikte der Protagonisten auf eindringliche Weise beleuchtet. Michelle steht vor der Herausforderung, ihre Familienplanung mit den emotionalen Spannungen im Zusammenhang mit ihrer Beziehung zu Gustav in Einklang zu bringen. Ihre Angst um die Verbindung zu ihm, während sie schwanger ist, verleiht der Geschichte eine tiefere emotionale Dimension. Der Leser wird in Michelles Zwiespalt hineingezogen, da sie einerseits den Wunsch hat, Kristina in ihrem Leben zu behalten, während sie gleichzeitig die Unsicherheiten in ihrer Beziehung spürt. Diese innere Zerrissenheit macht sie zu einer äußerst nachvollziehbaren Figur.

Gustavs und Willems Abenteuer im Reparaturservice fügen dem Geschehen zusätzlich eine spannende Komponente hinzu. Die geschäftlichen Herausforderungen, die sie meistern müssen, sind nicht nur Prüfungen ihrer Fähigkeiten, sondern auch Tests ihrer Freundschaft. Willems Eifersucht auf Gustavs lockeren Umgang mit Wilma bringt eine weitere Schicht an Komplexität in die Handlung, die die Dynamik zwischen den Charakteren auf eindrucksvolle Weise spiegelt. Knudsen gelingt es, die Konflikte zwischen beruflichen Ambitionen und persönlichen Beziehungen eindrucksvoll darzustellen, was "Reflexivum" zu einem fesselnden Leseerlebnis macht.

Leseprobe gefällig?

Bei der zweiten Ladung kamen mir Ingrid und Kristina entgegen. Verliessen gerade Ingrids Beratungshaus. Kristina blieb nur kurz bei mir stehen, wollte direkt weiter. Zu uns ins Haus. „Ich möchte mich ein wenig hinlegen. Das ist doch ganz schön anstrengend. Zu reden. Mich zu offenbaren“. Ingrid blieb bei mir. „Was machst du? Was macht ihr?“ wies sie mit dem Kopf auf die Bretter auf meiner Schulter. „Komm‘ mit, dann kannst du das sehen. Dann erklärt sich das von selbst“ machte ich einen Schritt vorwärts. Ingrid folgte mir. „Ah, du hast Verstärkung mitgebracht“ lächelte Willem ihr zu. „Ja, kann ich machen. Euch helfen. Was denn? Was soll ich denn machen? Was kann ich denn machen?“ stützte Ingrid beide Hände in ihre Hüfte.

Willem liess sich nicht lange bitten, hatte direkt eine Aufgabe für Ingrid. Zog ein bereits gebohrtes und gesenktes Brett heran. „Das ist unsere Schablone. Einfach über ein Brett legen und die Löcher übertragen. Nur drauf achten, dass das Brett richtig rum liegt. Das ist schon alles“. Nahm sich ein Brett, machte Ingrid die Arbeitsschritte vor. „Siehst du, ganz easy“. Ingrid grinste. „Ja, ganz easy. Wenn man weiss, was zu tun ist“. War das also geklärt. „Ich hol‘ weiter Bretter“ wollte ich mich davon machen. „Und du kannst dich dann auch an die Laibungen machen. Die Abschlüsse zu Fenster und Tür“ hatte Willem eine weitere Aufgabe für mich.

Jetzt, wo die ersten Bretter gesetzt und verschraubt waren ging es relativ fix. Willem nahm sich immer wieder ein vorbereitetes, vorgebohrtes Brett, schlug es leicht in die Stülpnut, setzte die Schrauben an. An der Türlaibung liess er es ein kleines Stück überstehen. „Sägen wir am Schluss bündig ab, wenn alles montiert ist. Mit einem Sägeschnitt. Dann ist das auch schön gerade“.

"Reflexivum" von Gustav Knudsen
Reflexivum

Gustav Knudsen
Paperback | 676 Seiten | € 25,25

> Buchtitel bestellen

Sie sind Journalist oder reichweitenstarker Literaturblogger oder auf Booktuber oder Bookstagrammer aktiv? Fordern Sie ihr kostenloses Rezensionsexemplar an!

Kurzes E-Mail-Anschreiben des Redakteurs, Bloggers oder Content Creators mit Angabe des Mediums, Blogs oder Kanals sowie dem gewünschten Titel und der Versandadresse an presse@bod.de.

Wir versenden dann umgehend das gedruckte Gratisexemplar Ihres Buchs.

Gustav Knudsen
Gustav Knudsen

Der Autor Gustav Knudsen fand schon in jungen Jahren heraus dass er es liebte zu schreiben. Erlebtes festzuhalten und mit seiner eigenen Sicht zu interpretieren.

Nach einigen beruflichen Ausflügen fand er zu seiner eigentlichen Passion, dem Schreiben zurück. Insbesondere das Thema „Erotische Literatur“ reizt ihn dabei sehr. Aber nicht nur das. Auch über Dinge zu reflektieren, ihren Sinn oder Unsinn zu hinterfragen gehört zu seiner Sichtweise.

In seiner Buchreihe “Die 1980er Jahre – prägend und einprägend” beschreibt der Autor in kurzweiligen Romanen aus den Lebenserfahrungen des jungen Gustav, die in den 1980er Jahren in den Niederlanden, Frankreich, Belgien, Grossbritannien und Norwegen spielen. Die Bücher sind durchgängig packend geschrieben und fesseln einen von Anfang an.

Große Träume – ob die auch in Erfüllung gehen?

Retrospektiv die Vergangenheit und Jugend durchleben – darum geht es in Gustav Knudsens Romanen. Eine Zeitreise in die 1980er Jahre – Back to the roots. Knudsen erzählt Erlebnisse aus der Ich-Perspektive, nimmt die Lesenden dabei quasi mit in eine andere Zeit. In eine Zeit, in der man noch unsicher war, was man aus seinem Leben machen soll, erreichen will, auf wen man sich verlassen kann.

Thematisch geht es in den Romanen um berufliche und private Perspektiven und Herausforderungen, Freundschaft, Familie, Liebe und Vertrauen, Erwachsenwerden und vielem mehr. Darum, über seinen eigenen Schatten zu springen und sich selbst zu akzeptieren – mit allen guten und schlechten Eigenschaften, mit allen Fehlern. Die einen letztendlich dahin bringen, wo und wie man jetzt ist.

Die 1980er Jahre – prägend und einprägend – Geschichten, die unter die Haut gehen

Eine Familiensaga zeichnet sich durch eine Vielzahl an dramatischen Elementen aus, die das Lesevergnügen fördern. Dazu zählen Liebe, Sehnsucht, Versöhnung und die Darstellung von Reisen in die Vergangenheit. Es werden Familiengeheimnisse aufgedeckt, Liebesbeziehungen begleitet und das Leben einer Generation in all seinen Facetten beleuchtet. Die Rezipienten verspüren eine starke Identifikation mit der Geschichte, da sie die emotionalen Höhen und Tiefen der Hauptfiguren unmittelbar miterleben. Die in den Büchern thematisierten gesellschaftlichen Umbrüche und kulturellen Transformationen machen sie zu zeitlosen Werken.

Die aufregende Welt der Familiensaga

Die Geschichten in Familiensagas erstrecken sich oftmals über Generationen hinweg. Der Fokus der Werke liegt, wie der Name bereits andeutet, auf dem Schicksal und dem Leben von unterschiedlichsten Familienkonstellationen. Ein weiteres charakteristisches Merkmal ist die besondere Hervorhebung der Rolle der Frau(en), die als starke Persönlichkeit das Geschehen vorantreibt.

Ein wesentliches Merkmal von Familiensaga-Romanen ist die Verknüpfung von fiktionaler Erzählung und Autobiografischem, wodurch das Leseerlebnis eine besondere Authentizität erfährt und Einblicke in die Gedanken- und Gefühlswelt des Autors ermöglicht.

Tauchen Sie also ein in die mitreißende und emotionale Welt der historischen Familiensagas und decken Sie zusammen mit den Charakteren die Geheimnisse der Vergangenheit auf!

Mit diesen Büchern erhält man einen tiefen und abenteuerlichen Einblick in die Welt eines jungen heranwachsenden Mannes, dessen lektionreiches Leben sich während den 1980er Jahren abspielt. Zudem wird dem Leser durch die gereifte und trotzdem emotionale Sprache das Gefühl gegeben die Konfrontationen des jungen Mannes mit Liebe, Lust und Begierde selbst miterlebt zu haben. Somit sammelt man durch die authentisch übermittelten Aspekte wichtige Erfahrung und Lebenstipps, obwohl man es in der Realität nicht erlebt hat.

Der avantgardistisch flüssige Schreibstil des Autors ist versehen mit einem amüsanten, aber auch berührenden Touch, der es dem Rezipienten leicht macht, sich mit dem Protagonisten zu identifizieren.

Die eloquente Ausdrucksweise des Autors und die in der Ich – Form geschriebene Geschichte lassen mühelos im Kopf des Lesers intensive Bilder der beschriebenen Situationen entstehen, so dass dieser den Eindruck hat, selbst am Geschehen beteiligt zu sein.

Hervorragend gelingt es dem Autor, sich als Lebensbeobachter zu betätigen und seinen Hauptakteur in Situationen zu begleiten, mit denen der Rezipient sich mühelos aufgrund eigener Erfahrungen identifizieren kann. Spannend und gefühlvoll geschrieben – immer wieder mit einem unerwarteten Twist, der zum Weiterlesen anreizt.