Regeln und Strafen für das Autofahren auf Mallorca

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 8 Minuten -

Immer mehr Ausländer kommen mit dem eigenen Auto oder Wohnmobil nach Spanien. Trotz ausländischem Kennzeichen gelten die spanischen Verkehrsregeln. Einige Regeln können zu Strafen führen, wenn sie nicht befolgt werden.

Seien Sie jedoch vorsichtig, denn die Strafen können bis zu mehreren hundert Euro betragen und müssen im Falle eines ausländischen Kennzeichens oft sofort bezahlt werden. Wenn Sie ein spanisches Kennzeichen haben oder die Strafe bei der Polizei bezahlen können, tun Sie dies innerhalb von 14 oder 20 Tagen, damit Sie in den meisten Fällen 50 % Rabatt erhalten.

Viele Spanier kennen die folgenden Verkehrsregeln ebenfalls nicht, sodass auch viele Ausländer, die in Spanien unterwegs sind, oft nichts davon wissen. Sie sind jedoch alle im Reglamento General de Circulación in den Artikeln 18 und 19 aufgeführt, aber wer schaut schon dort nach? In diesen allgemeinen Verkehrsregeln für Spanien sind die folgenden Themen nicht „wörtlich“ aufgeführt, aber über verschiedene andere Websites haben wir mehr Regeln gefunden, als in den Artikeln 18 und 19 kurz zusammengefasst sind.

Lesetipp:  Schöner Wandern auf Mallorca
Gustav Knudsen | Kristina

Die spanische Verkehrsbehörde DGT und die Guardia Civil kontrollieren während des Sommers häufig die spanischen Straßen und achten dabei unter anderem auf Alkohol- und Drogenkonsum, die Fahrzeugpapiere, ob das Auto TÜV-geprüft ist usw. Die Beamten tun dies nicht nur auf der Straße selbst bei Verkehrskontrollen, sondern auch aus der Luft mit Hubschraubern oder Drohnen, mit denen die Polizei jedes Detail sehen und aufzeichnen kann, was jemand hinter dem Steuer tut.

Autofahren mit Flip-Flops, Stöckelschuhen oder Barfuß
Im Sommer ist es ganz normal, mit Flip-Flops zum Strand zu fahren oder bei großer Hitze ganz ohne Schuhe. In Spanien ist das jedoch verboten und kann mit einer Geldstrafe von 80 Euro geahndet werden (Schuhe müssen hinten fest sitzen und dürfen vorne nicht lose sein, um Probleme beim Gasgeben und Bremsen zu vermeiden). Barfußfahren ist nicht erlaubt, da dies zu Verletzungen an den Füßen führen kann.

Fahren ohne Hemd
Auch das Fahren ohne Hemd oder oben ohne bei Fahrerinnen ist mit Geldstrafen zwischen 40 und 80 Euro strafbar. Der Grund dafür ist, dass der Kontakt mit der Rückenlehne und dem Sicherheitsgurt schmerzhaft sein und Hautverletzungen verursachen kann. Auch im Falle einer Airbag-Auslösung bei einem Unfall ist es gefährlich, kein Hemd zu tragen.

Essen, Trinken oder Schminken
Das Essen eines Eis, das Hineinstopfen eines Sandwichs, das Trinken von Wasser oder das Schminken hinter dem Steuer werden mit Geldstrafen geahndet. Jede Ablenkung hinter dem Steuer während der Fahrt ist strafbar und wird mit Strafen bis zu 200 Euro geahndet. Darüber hinaus kann man Punkte des (spanischen) Führerscheins verlieren.

Arm aus dem Fenster strecken oder aus dem Fenster lehnen
Fahrer, die mit einem Arm aus dem Fenster fahren oder sich bei geöffnetem Fenster an die Tür lehnen, können mit Geldstrafen bis zu 80 Euro belegt werden. Das Lenkrad muss nämlich mit beiden Händen festgehalten werden.

Füße auf dem Armaturenbrett
Beifahrer, die glauben, sie könnten es sich bequem machen, indem sie die Füße auf das Armaturenbrett legen, könnten eine böse Überraschung erleben, wenn sie erwischt werden. Dies ist nämlich aus Sicherheitsgründen (stellen Sie sich vor, der Airbag löst bei einem Unfall aus) nicht erlaubt und kann mit Geldstrafen bis zu 100 Euro geahndet werden.

Zigaretten aus dem Auto werfen
Wenn Sie Raucher sind und Ihre Zigarette aus dem Auto werfen, kann dies eine hohe Geldstrafe von 400 Euro oder mehr nach sich ziehen. Gerade im trockenen und sehr brandgefährdeten Spanien ist es nicht klug, eine noch brennende Zigarette achtlos in die Natur zu werfen. Leider kommt dies noch sehr häufig vor, und viele Naturbrände neben Straßen werden daher durch unachtsame Raucher verursacht.

Anzahl der Insassen
Wenn die Anzahl der Insassen die Höchstzahl überschreitet, die in den meisten Fällen bei 6 oder 7 Personen (in normalen Autos) liegt, können hohe Geldstrafen verhängt werden.

DVD-Bildschirme, GPS usw.
Fahrer dürfen während der Fahrt keine Filme ansehen oder DVD-Geräte benutzen. Das Einstellen eines GPS-Geräts oder andere Handlungen an einem GPS-Gerät während der Fahrt sind verboten. Alle Geräte, die die Aufmerksamkeit des Fahrers ablenken können, sind verboten. Die Bußgelder betragen bis zu 200 Euro und Sie können Punkte in Ihrem (spanischen) Führerschein verlieren.

Telefonieren im Auto
Das Telefonieren im Auto während der Fahrt ist nur erlaubt, wenn dies „manos libre“ (freihändig) über ein Bluetooth-System über die Lautsprecher des Autos erfolgt. Das Telefonieren mit Bluetooth-Kopfhörern oder ähnlichen Geräten ist nicht gestattet. Dennoch ist Vorsicht geboten, da das Suchen von Telefonnummern und/oder die Verwendung der Tasten auf den Telefonen nicht erlaubt ist. Die Bußgelder betragen bis zu 400 Euro und Sie können Punkte auf Ihrem (spanischen) Führerschein verlieren. ACHTUNG: Die Verwendung von Kopfhörern oder Ohrhörern ist nicht erlaubt (die Polizei kann nicht erkennen, ob Sie damit telefonieren oder Musik oder einen Podcast hören).

WhatsApp, Messenger usw.
Es ist absolut verboten, Nachrichten in Anwendungen wie WhatsApp, Twitter, Instagram, Facebook, Messenger usw. zu lesen und zu schreiben. Im Falle von WhatsApp ist es auch nicht erlaubt, Nachrichten aufzusprechen und/oder anzuhören, zu telefonieren oder Videoanrufe zu tätigen. Auch das Versenden von SMS-Nachrichten ist am Steuer verboten. Hier drohen hohe Bußgelder.

Nicht befestigte Gegenstände im Fond ablegen
Gemäß den Verkehrsregeln ist es grundsätzlich nicht erlaubt, Gegenstände auf dem Rücksitz abzulegen, ohne sie zu befestigen. Der Grund dafür ist, dass diese losen Gegenstände bei einem Unfall in alle Richtungen fliegen und tödlich sein können. Lose Gegenstände müssen im Kofferraum verstaut werden. Die Strafe kann bis zu 100 Euro betragen.

Haustiere an der Leine oder in einer Transportbox
Hunde und Katzen, die auf dem Rücksitz sitzen, müssen an einem speziellen Gurt befestigt sein oder in einer Transportbox sitzen, die ebenfalls befestigt sein muss. Befinden sich Hunde/Katzen im Kofferraum, muss eine Trennwand zwischen dem Rücksitz und dem Kofferraum vorhanden sein, damit die Tiere bei einem Aufprall nicht nach vorne geschleudert werden. Die Strafen können bis zu 300 Euro betragen.

Hupen ohne Grund
Das Hupen ohne Grund ist verboten und kann mit einer Geldstrafe von bis zu 80 Euro geahndet werden. Das Gleiche gilt übrigens auch für das unnötige Betätigen der Blinker und der Warnblinkanlage. Leider ist nicht angegeben, wie hoch die Strafe ist, wenn diese Blinker nicht benutzt werden, was häufiger vorkommt.

Unvollständige Unterlagen
Das Nichtmitführen der Fahrzeugpapiere und einer gültigen ITV (TÜV) kann mit Geldstrafen bis zu 200 Euro geahndet werden. Das Gleiche gilt, wenn Ihr Führerschein abgelaufen ist oder Sie ihn nicht mit sich führen, was mit einer Geldstrafe bis zu 80 Euro geahndet werden kann.

Reflektierende Weste
Sie müssen immer eine reflektierende Weste im Auto mitführen, die bei einer Panne oder einem Unfall angezogen werden muss. Die Weste ist nach spanischem Verkehrsrecht genauso wichtig wie ein Warndreieck, und wenn Sie keine solche Weste mitführen, kann dies zu Geldstrafen von bis zu 200 Euro führen. Jeder Insasse des Fahrzeugs muss eine reflektierende Weste haben, das ist wichtig. Sind nicht genügend reflektierende Westen vorhanden, dürfen bei einer Panne nur die Personen mit einer Weste das Fahrzeug verlassen, natürlich nicht, wenn unmittelbare Brandgefahr oder ähnliches besteht.

Fahrräder im/hinter dem Auto
Das Mitführen von Fahrrädern im Auto ist nur erlaubt, wenn das Fahrrad gut befestigt ist und die Sicht des Fahrers nicht behindert. Wenn ein Fahrrad mit speziellen Fahrradträgern auf dem Heck des Autos befestigt wird, muss dies immer so geschehen, dass das Kennzeichen des Autos lesbar ist, und es muss ein rot-weiß gestreiftes Schild an den Fahrrädern angebracht werden. Selbstverständlich müssen die Fahrräder gut befestigt sein, was auch gilt, wenn die Fahrräder auf dem Dach transportiert werden. Das unsachgemäße Mitführen von Fahrrädern kann zu Bußgeldern führen.

Waschen und Reparieren eines Autos auf der Straße
Dies ist zwar keine Vorschrift, die sich auf das Autofahren bezieht, aber dennoch etwas, das in Spanien absolut verboten ist. Es ist nirgendwo in Spanien erlaubt, das Auto auf der Straße zu waschen. Der Grund dafür ist, dass das schmutzige Wasser auf der Straße zurückbleibt und die verwendete Seife/Shampoo die Fahrbahn rutschig machen kann. Auch das Reparieren eines Autos auf der Straße ist nicht erlaubt. Die Bußgelder sind in diesen Fällen hoch und betragen in Madrid bis zu 3000 Euro, in vielen anderen Gemeinden jedoch auch nur 30 Euro als symbolische Strafe.

Viele Regeln wie Geschwindigkeitsüberschreitungen, Nichtanlegen des Sicherheitsgurts, Trunkenheit am Steuer oder Fahren unter Drogen und Fahren ohne Führerschein usw. haben wir oben nicht aufgeführt, da sie ziemlich logisch sind und eigentlich überall gelten.

Es kann vorkommen, dass die oben genannten Informationen nicht ganz korrekt sind oder inzwischen von der spanischen Verkehrsbehörde DGT geändert wurden. Diese Regeln wurden aus mehreren spanischen Zeitungsberichten und Artikeln zusammengestellt, die manchmal ungenau sein können, da das Gesetz nicht wirklich 100 % klar ist und es zu Spekulationen kommen kann, da bestimmte Punkte im Reglamento General de Circulación nicht ausdrücklich erwähnt werden.

Quelle: Agenturen