Regen- und Gewitterwarnung in weiten Teilen auf Mallorca

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Für einen Teil Mallorcas gilt am Mittwoch (30.08.2023) gelber Alarm wegen starker Regenfälle und Gewitter. Konkret geht es um den Osten, Norden und Nordosten des Landesinneren, wo nach Angaben der Staatlichen Meteorologischen Agentur (Aemet) in nur einer Stunde bis zu 20 Liter Wasser pro Quadratmeter fallen können. Die Warnungen gelten bis zum 30. August um 20.00 Uhr.

Die Aemet hat berichtet, dass es in einigen Gebieten der Insel bereits am Mittwoch stark geregnet hat. So wurden beispielsweise in Artà 13 Liter Wasser pro Quadratmeter gemessen, von denen 7,6 Liter in nur zehn Minuten fielen. Noch stärker regnete es in Capdepera, wo von den 11 Litern, die gemessen wurden, 9,2 Liter in 10 Minuten gefallen sind.

Lesetipp:  Neue Ausschreibung für Mietwagen auf Mallorca
Hautpuder - 100% Natur-Zeolith

Auch die Nacht von Dienstag auf Mittwoch war auf der Insel recht kühl. Die Tiefsttemperatur lag bei 10ºC in Son Tortella, gefolgt von 14ºC in Alfàbia. Die Wettervorhersage für diese Woche deutet darauf hin, dass die nächtlichen Temperaturen etwas niedriger sein werden als die für diese Jahreszeit üblichen Durchschnittswerte von 20ºC. Auch die Tageswerte werden im Allgemeinen etwas unter den üblichen 30º liegen.

Der Monat August wird sich mit einer gewissen Wetterinstabilität verabschieden. So wird ein überwiegend leicht bewölkter Himmel erwartet, mit Wolken, die sich im Laufe des Tages entwickeln und gelegentliche und vereinzelte Schauer verursachen, die gegen Ende des Nachmittags zu einem überwiegend leicht bewölkten Himmel tendieren. Die Temperaturen bleiben unverändert und der Wind weht schwach mit Küstenbrisen.

Die Wettervorhersage kündigt außerdem an, dass am kommenden Wochenende ein isoliertes Höhentief (DANA) über Mallorca ziehen wird. Der stellvertretende Sprecher der Aemet auf den Balearen, Miquel Gili, wies jedoch darauf hin, dass die Intensität, mit der dies geschehen wird, noch nicht bekannt ist, da das DANA dazu neigt, sich viel zu bewegen. Außerdem rief er dazu auf, sich nicht zu beunruhigen, da es sich in der Regel um ein meteorologisches Phänomen handelt, das mit sehr ungünstigen Situationen verbunden ist und nicht immer so sein muss.

Gili präzisierte, dass sich das isolierte Höhentief über dem Westen der Halbinsel bilden wird und sein Aktionsradius hauptsächlich den Osten betreffen wird, wenn es mit dem Mittelmeer in Kontakt kommt. Zum jetzigen Zeitpunkt ist noch nicht bekannt, ob es am Samstag oder Sonntag über der Insel zu spüren sein wird. Die Wettervorhersage deutet auf eine Zunahme der Bewölkung und etwas Regen hin; ein Absinken der Temperaturen ist nicht zu erwarten. Es ist jedoch noch zu früh, so dass wir die Entwicklung des DANA genau beobachten müssen.

Quelle. Agenturen