Regen und Stürme in Valencia, Andalusien und Katalonien

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Der spanische Wetterdienst Aemet hat für Sonntag und Montag (29.09.2025) gelbe, orangefarbene und rote Wetterwarnungen wegen starker Regenfälle und Gewitter in verschiedenen Regionen herausgegeben. Ursache sind die Ausläufer des ehemaligen Hurrikans Gabrielle, der sich zu einem außertropischen Tiefdruckgebiet gewandelt hat und nun über den Südwesten Spaniens zieht.

Vor allem in Andalusien, Aragón, Castilla-La Mancha, Katalonien, La Rioja und der Region Valencia werden heftige Regenfälle erwartet. Im Osten des Landes kann der Regen lokal sehr intensiv sein und oft von Gewittern begleitet werden. Darüber hinaus warnt Aemet vor lokalem Hagel.

Die Depression sorgt dafür, dass sich die Bewölkung und der Niederschlag von West nach Ost verlagern und einen Großteil des spanischen Festlandes treffen. Nur im äußersten Südosten und in Teilen des Nordens bleibt es weitgehend trocken. Dennoch betont Aemet, dass in den südlichen Atlantikregionen und in Teilen der Extremadura starke Regenfälle möglich sind.

Lesetipp:  Nordkorea entwickelt neues Treibstofftriebwerk
Gustav Knudsen | 1987

Neben Regen und Stürmen ändert sich auch das Wetterbild in Bezug auf die Temperaturen. In den meisten Regionen sinken die Höchsttemperaturen, insbesondere im Süden der Atlantikküste und im Osten des Landes. Nur auf den Inseln, im Südwesten von Galicien und im Nordwesten von Castilla y León steigen die Temperaturen leicht an. Die Tiefsttemperaturen steigen fast überall, insbesondere im Nordosten.

Laut Aemet sind in den kommenden Tagen vor allem die südlichen und östlichen Gebiete anfällig für anhaltende und starke Regenfälle. Die Kombination aus subtropischer Luftfeuchtigkeit und niedrigem Luftdruck kann zu plötzlichen Überschwemmungen führen, insbesondere in tief gelegenen Gebieten und an kleinen Flüssen und normalerweise trockenen Flussbetten.

Die Behörden rufen die Einwohner dazu auf, wachsam zu sein und gefährliche Situationen durch Überschwemmungen zu berücksichtigen. Wer in den betroffenen Gebieten lebt oder reist, sollte die Wettervorhersagen genau verfolgen und die Anweisungen der lokalen Rettungsdienste befolgen.

Quelle: Agenturen