Regierung beruft den Beratungsausschuss des Meteobal-Plans ein

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 4 Minuten -

Die Generaldirektion für Notfälle und Inneres hat am Donnerstag (24.07.2025) den Technischen Beratungsausschuss des Plans Meteobal einberufen, um verschiedene Warnungen wegen widriger Wetterbedingungen auf den Balearen auszulösen und die Entwicklung der Regenfälle und Stürme zu beobachten, die vor allem auf Ibiza und Formentera sowie an einigen Orten Mallorcas erwartet werden.

So wurde der Schweregrad (IG) 1 dieses Plans auf den Pityusen wegen Regen und Stürmen aktiviert, während auf Mallorca aus dem gleichen Grund der IG-0 aktiviert wurde. Darüber hinaus wurde der IG-0 auf Mallorca, Menorca und den Pityusen wegen Küstenphänomenen und der IG-0 wegen Rissagas auf Menorca aktiviert.

Diese Wetterlage ist auf ein Kaltzentrum zurückzuführen, das ab Donnerstag eine drastische Wetteränderung auf den Balearen mit starken Regenfällen und Gewittern sowie einem Temperaturrückgang auf allen Inseln mit sich bringen wird.

Lesetipp:  TUI setzt wasserstoffbetriebene Reisebusse auf Mallorca ein
Zur Unterstützung der Wundheilung

Die staatliche Wetteragentur (Aemet) auf den Balearen hat ab sofort gelbe Warnungen wegen Regenfällen und Gewittern sowie Küstenphänomenen aktiviert. Die Stürme können auf den Pitusas-Inseln stärker ausfallen, wo die Warnung zwischen 12:00 und 00:00 Uhr auf Orange erhöht wurde.

Wie die Vertreterin der Aemet auf den Balearen, María José Guerrero, gegenüber Europa Press erklärte, wird die Wechselwirkung zwischen der Kaltluft in den höheren Schichten und der warmen und feuchten Luft in den unteren Schichten die Ursache für den drastischen Wetterumschwung sein.

So wird es nach sonnigen Tagen mit für diese Jahreszeit ungewöhnlich hohen Temperaturen bewölkt mit Gewittern und einem Temperaturrückgang auf maximal 26 bis 30 Grad, während die Tiefstwerte auf 17 bis 22 Grad sinken werden.

Die Thermometer werden diesen Trend am Freitag fortsetzen, an dem vor allem vormittags weiterhin mit Schauern und Gewittern zu rechnen ist. Ab Freitagnachmittag wird eine Besserung und die Rückkehr der Stabilität erwartet.

So könnte es am Samstag zu vereinzelten Schauern mit Gewitter kommen, während für Sonntag ein leicht bewölkter Himmel und noch vereinzelte Schauer vorhergesagt werden. An diesen beiden Tagen steigen die Temperaturen wieder auf Werte, die für einen Juli normal sind.

Die Aemet hat für Donnerstag von 12:00 bis 23:59 Uhr eine orangefarbene Warnung wegen starker Regenfälle auf Ibiza und Formentera ausgegeben, wo innerhalb einer Stunde bis zu 50 Liter pro Quadratmeter (l/m2) fallen könnten. Innerhalb von zwei bis drei Stunden könnten die Niederschlagsmengen 100 l/m2 erreichen.

Darüber hinaus wurde für denselben Zeitraum und dasselbe Gebiet (Ibiza und Formentera) eine orangefarbene Warnung wegen Gewittern mit einer Wahrscheinlichkeit von 40-70 Prozent ausgegeben. Die Regenwarnung für die Pityusen bleibt für den Rest des Donnerstags und Freitags auf Gelb.

Auf Mallorca wurde ebenfalls eine gelbe Warnung wegen Regen und Gewitter in der Serra de Tramunana, im Norden und Nordosten der Insel sowie im Süden Mallorcas ausgegeben. Die Warnung gilt von 00:00 Uhr bis 23:59 Uhr am Donnerstag, mit erwarteten Niederschlagsmengen von 25 l/m² in einer Stunde und der Möglichkeit, dass innerhalb von drei Stunden 60 l/m² erreicht werden.

Was die Küstengebiete betrifft, hat die Aemet gelbe Warnungen für Menorca, die Serra de Tramuntana, den Norden und Nordosten Mallorcas, den Süden Mallorcas, Llevant und Ibiza und Formentera ausgegeben.
Diese Warnungen gelten je nach Gebiet zwischen 04:00 Uhr und 23:59 Uhr am Donnerstag und warnen vor Nord- und Nordostwind mit Geschwindigkeiten von 40 bis 50 Stundenkilometern (Stärke 6) und Wellen von bis zu zwei Metern Höhe.

Am Freitag bleiben die gelben Warnungen wegen Regen auf allen Inseln und wegen Stürmen auf den Pitymenischen Inseln bestehen. Auf diesen beiden letzten Inseln gilt die Warnung am Vormittag, während sie auf Mallorca und Menorca bis 18:00 Uhr aufrechterhalten wird.

Quelle: Agenturen