Am Sonntag, den 21. April 2024, finden im Baskenland Regionalwahlen statt, ein wichtiges demokratisches Ereignis, an dem fast 1,8 Millionen Basken teilnehmen werden. Am Sonntag werden die Basken an die Urnen gehen, um ihre Vertreter für die Regionalregierung zu wählen. Dies ist ein entscheidender Moment für die Region, bei dem mehrere Themen und Interessen auf dem Spiel stehen.
Die Wahlen finden in 729 Wahllokalen statt, die sich auf die drei baskischen Provinzen Vizcaya, Guipúzcoa und Álava verteilen. In diesen Wahllokalen werden mehr als 8.000 Mitarbeiter tätig sein, darunter Präsidenten, stellvertretende Präsidenten und Vertreter der Regierung und der politischen Parteien.
Um einen reibungslosen Ablauf der Wahlen zu gewährleisten, wurden umfangreiche Vorbereitungen getroffen. Für die Mitarbeiter der Wahllokale wurden 32.990 Anleitungen gedruckt, ebenso wie 20.238.500 Stimmzettel und 2.018.550 Wahlumschläge.
Insgesamt nehmen 14 politische Parteien, Koalitionen und Wählervereinigungen an den Wahlen teil, während es vor vier Jahren noch 18 waren. Diese Vielfalt an Kandidaten spiegelt die politische Vielfalt im Baskenland wider.
Die wichtigsten Parteien, die um die Macht kämpfen, sind die PNV (Partido Nacionalista Vasco), Bildu (Euskal Herria Bildu), die sozialistische Partei PSE-EE (Partido Socialista de Euskadi-Euskadiko Ezkerra) und die konservative PP (Partido Popular). Diese Parteien vertreten unterschiedliche ideologische Strömungen und werden um die Gunst der Wähler konkurrieren.
Neben den etablierten Parteien werden auch einige neue Akteure an den Wahlen teilnehmen. Diese Neulinge bringen neue Ideen und Positionen ein, die die politische Debatte bereichern und den Wählern mehr Auswahlmöglichkeiten bieten können.
Quelle: Agenturen