Reinigungs- und Konservierungsmaßnahme an Pedret de Bóquer

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Der Consell de Mallorca hat eine Reinigungs- und Konservierungsmaßnahme an der archäologischen Fundstätte Pedret de Bóquer im Hafen von Pollença durchgeführt. Die Aktion, die in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung von Pollença durchgeführt wurde, ist eine Reaktion auf den fortschreitenden Verfall der Fundstätte, an der seit 2023 keine Maßnahmen mehr durchgeführt worden waren, wie die Inselverwaltung mitteilte.

Die Vizepräsidentin und Ministerin für Kultur und Kulturerbe des Consell, Antònia Roca, erklärte, dass in der zweiten Julihälfte aufgrund des schlechten Zustands der Fundstätte Reinigungs- und Rodungsarbeiten durchgeführt wurden.

„Diese dringenden Maßnahmen waren unerlässlich, um den Erhalt dieser Fundstätte zu gewährleisten, die ein wichtiger Bestandteil unseres kulturellen Erbes ist”, betonte die Inselrätin.

Lesetipp:  Fernsehen nur noch auf Katalanisch?
Gustav Knudsen | Kristina

Die Brigade des Consell de Mallorca hat unter der Aufsicht der Archäologieabteilung der Inselverwaltung auf einer Fläche von 200 Quadratmetern Müll gesammelt und die Vegetation gerodet. Im Einzelnen wurden mehr als 15 Säcke mit Gegenständen wie Möbel, Schrott, Plastik und Glas sowie mehr als 25 Säcke mit Vegetation entfernt.

Der Consell erinnert daran, dass die Enklave Bóquer als eine der wenigen verbundenen Städte Hispaniens in der Römerzeit hervorsticht, was ihren hohen historischen Wert unterstreicht. Die Fundstätte ist die interessanteste der Gegend und entspricht der antiken Stadt Bocchoris.

Die Maßnahme ist Teil der von der Inselverwaltung geförderten Maßnahmen zur Erhaltung, zum Schutz und zur Verbreitung der archäologischen Fundstätten Mallorcas.

In diesem Jahr werden 276.000 Euro für zehn archäologische Forschungsprojekte von Universitäten, Gemeinden und Privatpersonen sowie 262.000 Euro für die Erhaltung und Restaurierung von 21 Fundstätten bereitgestellt. Darüber hinaus wird der Consell den Gemeinden der Insel 300.000 Euro zur Verfügung stellen, um den Erwerb von Fundstätten zu subventionieren.

Quelle: Agenturen