Rekord: 3.232 Sardellen in einer Konservendose

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

In Laredo wurde am Freitag (29.08.2025) die Herausforderung gemeistert, die größte Konservendose der Welt herzustellen, mit 3.232 Sardellen, die nach traditionellen Methoden verarbeitet wurden, um sowohl den handwerklichen Wert als auch eines der gastronomischen Aushängeschilder der Gemeinde und der Region Kantabrien bekannt zu machen.

Die Initiative, die auf dem Höhepunkt der Feierlichkeiten der Semana Grande vor der Batalla de Flores (Blumenschlacht) stattfand, hat auch einen solidarischen Charakter, denn nach Erreichen des Rekords wurde diese Delikatesse aus dem Meer zu einem symbolischen Preis zum Verzehr angeboten, um den Erlös der Spanischen Krebsgesellschaft (Asociación Española Contra el Cáncer) zukommen zu lassen.

Die Initiatoren sind die Verantwortlichen der Konservenfabrik Codesa in Laredo, deren Direktor José Luis Ortiz gegenüber EFE erklärte, dass Sardellen aus dem Kantabrischen Meer aus der Frühjahrsfischerei des vergangenen Jahres verwendet wurden, die „eine erstklassige Reife und einen hervorragenden Geschmack” aufweisen.

Lesetipp:  Teile Europas kämpfen mit "Land unter"
Rekord: 3.232 Sardellen in einer Konservendose

An der Verarbeitung war ein Team von 15 erfahrenen Frauen beteiligt, die unter der Leitung des Konservenmeisters Julián Fernández vor den Augen Hunderter Neugieriger die mühsame Arbeit des Knetens und Säuberns des Rohmaterials vorführten. Über zwei Stunden lang legte die Verpackerin ohne Eile, aber ohne Pause jede Sardelle einzeln in den riesigen, für diesen Anlass entworfenen Behälter mit einem Durchmesser von einem Meter.

Das Endgewicht der Dose betrug etwa 30 Kilogramm, und letztendlich konnten nicht alle 3.600 Sardellen verwendet werden, die die Konservenfabrik aus der Fabrik mitgebracht hatte, da einige Exemplare während der Verarbeitung aussortiert wurden. Die Leistung wurde notariell beglaubigt, da es aufgrund der hohen Kosten nicht möglich war, Richter des Guinness-Buches der Rekorde hinzuzuziehen, da es sich um eine Herausforderung eines privaten Unternehmens und nicht einer bestimmten Person handelte.

Die Verantwortlichen von Codesa haben jedoch ähnliche Leistungen in anderen Teilen der Welt recherchiert und versichern, dass „noch nie zuvor eine Konservendose dieser Art hergestellt wurde”. Solidarische Spendensammlung Nachdem die riesige Tamburin aus Sardellen in nativem Olivenöl extra hergestellt worden war, verteilten die Organisatoren kleinere Dosen mit sechs oder acht Einheiten an das Publikum. Um die Gaumen mit diesem ikonischen Geschmack des Nordens zu verführen, musste man allerdings mindestens 2 Euro spenden, die vollständig der Arbeit der Spanischen Krebsgesellschaft zugute kommen.

Quelle: Agenturen