Rekordjahr 2024 für Tesla – 2025 eher bescheiden

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Tesla erlebte in Spanien ein Spitzenjahr 2024. Das Unternehmen schloss mit einem Rekordumsatz von 640 Millionen Euro ab, gut 18 % mehr als im Vorjahr. Auch der Gewinn stieg deutlich auf fast 7 Millionen Euro. Diese Zahlen wurden noch vor Elon Musks deutlicher Einmischung in die amerikanische Politik rund um Donald Trump veröffentlicht.

Das Wachstum war vor allem dem Model 3 zu verdanken, von dem über 11.000 Stück verkauft wurden, was zwei Dritteln aller Verkäufe entspricht. Das Model Y schnitt mit fast 5.500 Exemplaren weniger gut ab und verzeichnete sogar einen Rückgang von 19 %. Die Luxusmodelle Model S und Model X blieben mit einem Marktanteil von weniger als 1 % marginal.

Im Jahr 2025 sieht das Bild deutlich weniger rosig aus. Die Verkäufe gingen im April um 36 % und im Mai um 29 % zurück, während der Gesamtmarkt für Elektroautos wuchs. Die politische Aufregung um Musk scheint der Marke nicht gut zu tun.

Lesetipp:  Waffenstillstand in Israel um zwei Tage verlängert
Zeitreise zum kleinen Preis! ebooks von Gustav Knudsen für den
Herbst. Alle Titel für jeweils € 3,99!

Dennoch gab es auch Lichtblicke. Im Juni erholte sich Tesla mit einem Umsatzanstieg von mehr als 60 %, und auch im Juli war ein Plus von 27 % gegenüber dem Vorjahr zu verzeichnen. Damit schloss Tesla das erste Halbjahr schließlich mit einem leichten Wachstum von etwas mehr als 1 % ab.

Auch in Bezug auf seine Präsenz in Spanien machte Tesla Fortschritte. Die Zahl der fahrenden Teslas stieg auf über 41.600 Fahrzeuge. Das Netz der Superladestationen wuchs von 64 auf 81 und die Zahl der Verkaufsstellen von 8 auf 14. Damit erweitert Tesla seine Reichweite im Land erheblich.

Auch die Zahl der Mitarbeiter stieg von 182 auf 257. Vor allem im After-Sales-Bereich wurde investiert: Ende 2024 waren 213 Mitarbeiter im Service und in der Wartung tätig. Bemerkenswert ist, dass Tesla diesmal den gesamten Gewinn zurückstellte und nicht an die Aktionäre ausschüttete, anders als im Jahr 2023.

Vorerst bleibt Spanien für Tesla wichtig, aber der Erfolg des letzten Jahres scheint schwer zu wiederholen zu sein. Die kommenden Monate werden zeigen, ob der Aufschwung im Juni und Juli der Beginn einer neuen Erholung ist oder nur eine kurze Belebung in einem unbeständigen Jahr.

Quelle: Agenturen