Rekordzahl ausländischer Immobilienkäufer in Spanien

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 4 Minuten -

Im Jahr 2024 hat der Kauf von Immobilien durch Ausländer in Spanien mit fast 93.000 Transaktionen einen noch nie dagewesenen Höchststand erreicht. Dies geht aus vierteljährlichen Daten des Board of Registrars hervor, wie von der Immobilienplattform idealista berichtet. Von den mehr als 636.000 Immobilientransaktionen, die im vergangenen Jahr stattfanden, wurden fast 15 % sowohl von Ausländern mit als auch ohne Wohnsitz in Spanien abgeschlossen.

Die Zahl der Hausverkäufe in Spanien stieg im Jahr 2024 auf 636.909, was einem landesweiten Anstieg von 9 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Mehrheit davon waren Bestandsimmobilien mit 505.145 Transaktionen, während der Verkauf von Neubauten auf 131.764 verkaufte Immobilien stieg. Ausländische Käufer trugen mit etwa 93.000 Käufen zu diesen Zahlen bei.

Dieser Anteil von fast 15 % aller Transaktionen ist der zweithöchste in der Geschichte der Registrars und liegt nur knapp unter dem Rekord von 2023. Damit wurde der bisherige Rekord von mehr als 88.800 verkauften Häusern im Jahr 2022 übertroffen.

Lesetipp:  IVA für chirurgische Masken bleibt bei 4%
Überlastete Stoffwechselorgane?

Die Region Valencia hat sich eindeutig als das begehrteste Ziel für ausländische Immobilienkäufer etabliert. Hier wurden mehr als 29.900 Käufe registriert, was fast einem Drittel aller ausländischen Käufe in Spanien entspricht. Bemerkenswert ist, dass an fast 30 % aller Verkäufe in dieser Mittelmeerregion ein ausländischer Käufer beteiligt war.

Andalusien folgt mit 17.435 Verkäufen, was 19 % der gesamten ausländischen Käufe in Spanien entspricht, während der Anteil der Inlandsverkäufe in dieser Region bei mehr als 14 % liegt. Katalonien liegt mit 16.053 Transaktionen, die zusammen 17 % der ausländischen Käufe ausmachen, an dritter Stelle.

Neben diesen drei beliebten autonomen Gemeinschaften sind auch die Balearen und andere Regionen erwähnenswert. Auf den Balearen liegt der Anteil ausländischer Käufer bei 33 %, obwohl die Gesamtzahl der Verkäufe hier unter 4500 bleibt. Die Attraktivität des Tourismus ist ein wichtiger Motor für den Immobilienmarkt, wie auf den Kanarischen Inseln, wo der Anteil ausländischer Käufer bei 27 % liegt, genauso wie in der Region Valencia mit fast 6800 Transaktionen. In der Region Murcia lag dieser Anteil bei etwa 23 %, mit mehr als 5500 Transaktionen.

Wenn wir uns die Provinzen ansehen, sticht Alicante mit mehr als 22.700 Käufen durch Ausländer hervor. Diese Zahl entspricht 44 % aller Hausverkäufe in der Provinz, dem höchsten ausländischen Einfluss in ganz Spanien, und fast 25 % aller ausländischen Käufe im Land.

In Málaga ist die Zahl der ausländischen Immobilienkäufer ebenfalls stark gestiegen. Mit mehr als 11.400 Käufen machen sie 32 % der Gesamtverkäufe an der Costa del Sol und 12 % der ausländischen Käufe in Spanien aus. In den Provinzen Barcelona und Valencia liegt der Anteil ausländischer Käufer bei über 10 %, mit mehr als 9.100 bzw. 5.350 Transaktionen.

Eine weitere bemerkenswerte Provinz ist Santa Cruz de Tenerife, wo der Anteil ausländischer Käufer mit 33 % der zweithöchste in Spanien ist, obwohl es sich dabei um „nur“ 3800 Transaktionen handelt. In der Provinz Las Palmas liegt dieser Prozentsatz bei 22 %, mit fast 3000 Käufen. Auch in Girona ist der Anteil ausländischer Käufer mit mehr als 27 % der Gesamtverkäufe und mehr als 3600 Häusern beträchtlich.

Käufer aus Großbritannien und Deutschland stellen mit fast 8000 bzw. mehr als 6100 Käufen im Jahr 2024 nach wie vor die größten Gruppen ausländischer Käufer in Spanien dar. Diese Zahlen sind fast identisch mit denen des Vorjahres. Marokkaner, Niederländer und Rumänen haben ihre Käufe ebenfalls erhöht, mit 5200, 4900 bzw. 4700 Häusern. Italienische Käufer folgten mit 4700 Käufen, während französische Käufe auf unter 5000 fielen.

Außerdem ist die Zahl der polnischen Käufer auf über 4200 Transaktionen gestiegen. Chinesische, ukrainische und russische Käufer verzeichnen mit 3000, 2900 bzw. 2270 Transaktionen einen konstanten Kauffluss. Schließlich sind auch amerikanische Käufer aktiv, mit mehr als 1550 Käufen in Spanien im Jahr 2024.

Quelle: Agenturen