Der Hafen von Banyalbufar auf Mallorca befindet sich in der letzten Phase der Instandhaltungs- und Erhaltungsarbeiten, die voraussichtlich im Juni abgeschlossen sein werden und das Siegel von Ports IB erhalten. An diesem Freitag (24.03.2023) war der Stadtrat für Mobilität und Wohnen, Josep Marí, anwesend, um sich vor Ort ein Bild vom Fortgang der Arbeiten zu machen. Gemeinsam mit ihm führte Bürgermeister Mateu Ferrà durch eine der emblematischsten Anlagen der Serra de Tramuntana.
„Die Arbeiten begannen am vergangenen Montag und stehen am Anfang eines Zeitraums, der im Frühsommer enden wird“, so Mateu Ferrà. Das Projekt endet mit der Erneuerung der Pflasterung und der Installation von Holzgeländern, um die Sicherheit am Zugang zum Fischereihafen von Banyalbufar zu verbessern, was insgesamt 415.000 Euro kostet.
Außerdem werden die bestehenden Häuser und Gebäude sowie der Wellenbrecher komplett saniert, die Strandrampe renoviert, eine Niederspannungsleitung vom Hafenzähler aus verlegt und schließlich eine neue Oberflächen-Trinkwasserversorgung installiert. Darüber hinaus betonte das Ajuntament die Bedeutung des Beginns eines neuen Anlegeverfahrens für den Hafen.
In Zusammenarbeit mit Port IB wurde ein Verfahren eingeleitet, um die Eigner von Booten ausfindig zu machen, die unrechtmäßig festgemacht haben. Mit diesen neuen Maßnahmen wollen sowohl das Konsistorium als auch Ports IB die Anlagen freimachen, um angesichts der langen Warteliste neue Liegeplätze zuweisen zu können.
„Seit den 1990er Jahren sind wir bestrebt, Plätze freizugeben, die sich in einer prekären Situation befinden, um die Warteliste zu füllen“, so Ferrà.
Gegenwärtig sind 24 Plätze vergeben und 14 stehen noch vor dem Abschluss der Arbeiten. Auf der anderen Seite stehen 39 Personen auf der Warteliste, die auf die Freigabe von Plätzen warten.
Quelle: Agenturen




