Das Ajuntament de Artà auf Mallorca führt die zweite große Renovierung durch, um die Sanierung der Altstadt abzuschließen und den Wert des gesamten historischen Zentrums zu steigern. Es handelt sich um die zweite Phase eines Großprojekts, mit dem die Lebensgewohnheiten der Bewohner der Stadt geändert und ihre Lebensqualität verbessert werden sollen.
Es werden zwei Projekte im Wert von 1,7 Millionen Euro durchgeführt. Die erste Phase des Projekts hat große Erwartungen geweckt, weshalb die Stadtverwaltung bereits angekündigt hat, dass sie nach der Ausschreibung der Arbeiten die Anwohner zu einer Informationsveranstaltung einladen wird.
Das erste Projekt, das 1.214.168 Euro kostet, umfasst Arbeiten in den Straßen Josep Sanxo de la Jordana, Pou Nou, Castellet, n’Aixa und de la Parròquia. Das zweite Projekt, das sich auf 585.249 Euro beläuft, betrifft die Carrer de l’Abeurador.
Beide Projekte umfassen unter anderem die Erneuerung der Abwasser- und Regenwasserleitungen zur Renovierung und Verbesserung des Abwassersystems sowie die Vorinstallation für die Verlegung der Elektro- und Telefonleitungen und die Neupflasterung des Gebiets.
Das Wasserversorgungsnetz in Artà wurde in den 1960er Jahren errichtet und ist derzeit sehr alt und an vielen Stellen undicht. Das Ajuntament hat geplant, das gesamte Netz zu erneuern, mit Ausnahme der Bereiche, in denen zwischen 2008 und 2010 Arbeiten durchgeführt wurden.
Gegenstand des ersten Projekts ist die Neugestaltung der Plaça de l’Aigua mit der Erneuerung der Bürgersteige, der Trink- und Regenwassernetze und der Verlegung von Oberleitungen. Da es sich bei der Kanalisation um ein einheitliches Netz handelt, wird das Regenwasser aus den Häusern und ihren Höfen in der Praxis zusammen mit dem Abwasser abgeleitet.
Die zu sanierenden Straßen sind sehr schmal, und in fast allen Fällen ist der gesamte Abschnitt zusammengeballt, so dass es sich um sehr vernachlässigte Bereiche handelt. Das gesamte Projekt zielt auf die Verbesserung der Straßen in der Altstadt ab. Das Zentrum wird durch die Erneuerung der Pflasterung verschönert, wobei der traditionelle Charakter beibehalten wird, um das Bild der Altstadt mit mallorquinischem Stein zu verstärken, und Plätze und Orte mit denkmalgeschützten Gebäuden werden gekennzeichnet. Aufgrund der Breite der Straßen ist keine Landschaftsgestaltung vorgesehen, und was die Möblierung betrifft, so werden lediglich Abfallbehälter aufgestellt.
Außerdem wird gegen die Lichtverschmutzung vorgegangen und alle Beleuchtungspunkte werden durch Armleuchten ersetzt. Es wurde eine Beleuchtungsstudie durchgeführt, um sicherzustellen, dass das Beleuchtungsniveau an die Umgebung angepasst ist. Was das Projekt in s’Abeurador betrifft, so werden auch die Regen- und Abwassersysteme sowie die Fahrbahndecke eines Abschnitts der Carrer Abeurador zwischen der Plaça de l’Aigua und dem Ende des Ortskerns von Artà erneuert. Die Renovierungsarbeiten erfordern eine gute Planung, damit der Verkehr nach Betlem und in den Parc de Llevant sowie in das gesamte Gebiet gewährleistet ist.
Quelle: Agenturen