Am gestrigen Dienstag (29.10.2024) erteilte Urbanisme die Genehmigung für eine Renovierung des Parlamentsgebäudes, die mit 287.678 Euro veranschlagt ist. Das Projekt des Architekten Salvador Juan Mas sieht Eingriffe in mehreren Bereichen des Erdgeschosses vor, darunter das ehemalige Restaurant und die dahinter liegenden Räume, die als Lager und Toiletten genutzt werden.
Die Arbeiten zielen darauf ab, die bei der Gebäudeinspektion festgestellten Mängel zu beheben, neue barrierefreie Toiletten zu schaffen und die Verbindung zwischen den Räumen im Stockwerk Palau Reial und denen in der Carrer Conqueridor durch den Dienstaufzug zu ermöglichen.
Der Speisesaal wird in einen Mehrzweckraum umgewandelt, und auch der Bodenbelag soll ausgetauscht werden. Außerdem wird die zentrale Säule des Saals strukturell verstärkt, wofür der untere Teil abgebaut werden muss. Die Theke im Speisesaal wird ebenfalls entfernt. Das Restaurant wurde 2009 nach Ablauf der Konzession geschlossen und wird seit vielen Jahren nicht mehr genutzt.
Da es sich um ein Kulturgut von kulturellem Interesse (BIC) mit der Kategorie Denkmal handelt, musste das Projekt von der Kommission Patrimoni e Cort des Consell de Mallorca genehmigt werden. Während der Ausführung des Projekts muss eine archäologische Kontrolle durchgeführt werden.
Bevor das Gebäude 1983 zum Sitz des Parlaments wurde, war es der Sitz des Círculo Mallorquín, einer Einrichtung, die 1851 aus der Fusion des Casino Balear und des Liceo Mallorquín hervorging. Das Gebäude wurde 1848 auf einem der verfallenen Grundstücke des ehemaligen Klosters Santo Domingo erbaut. In den 1980er Jahren, als es zum Parlament umfunktioniert wurde, gehörte das Restaurant zu den Räumen, die am wenigsten umgestaltet wurden. Im Jahr 2016 zog der damalige Präsident Xelo Huertas sogar in Erwägung, in den Räumlichkeiten das inzwischen erloschene Amt für Korruptionsbekämpfung einzurichten.
Quelle: Agenturen