Die Fundació Turisme Palma 365 wird touristische Aktivitäten kostenlos (oder zu einem symbolischen Preis) für die Einwohner fördern, damit diese „die Stadt wiederentdecken“.
Die Einrichtung hat einen Auftrag in Höhe von 90.000 Euro für die Gestaltung einer Kommunikationskampagne und einer Website vergeben, auf der diese Aktivitäten vorgestellt werden, die in der Nebensaison stattfinden sollen (ausgenommen sind die Monate Juni, Juli und August).
Der Ansatz besteht darin, dass die Bürger „Hotels und andere touristische Infrastrukturen als ein für alle zugängliches Angebot nutzen können“, wie von der Cadena SER angekündigt und von dieser Zeitung überprüft. Die Website in Spanisch und Katalanisch wird in einem interaktiven Kalender Informationen über die verfügbaren Aktivitäten wie Konzerte, Workshops, Verkostungen, Ausstellungen, Vorführungen usw. zusammenfassen.
In einem anderen statischen Abschnitt werden Dienstleistungen wie Spas, Terrassen, Bars und Restaurants der Hotels angezeigt, sofern sie für die breite Öffentlichkeit zugänglich sind und nicht ausschließlich den Gästen vorbehalten sind.
Darüber hinaus muss das Unternehmen, das den Zuschlag erhält, eine Kommunikationsstrategie entwickeln, um „die Bindung und das Zugehörigkeitsgefühl zwischen den Einwohnern und der Stadt, in der sie leben, zu stärken“. Insbesondere soll die touristische Infrastruktur als Teil des städtischen Erbes und des Freizeitangebots für die lokale Bevölkerung bekannt gemacht werden.
In den Ausschreibungsunterlagen wird auf die Zunahme von Hotelbetrieben im historischen Zentrum hingewiesen, „die dazu beitragen, die Stadt zu einem Ziel für Städtereisen zu machen, jenseits des klassischen Hotelwachstums im Bereich Sonne und Strand“. Sie erwähnen auch andere „emblematische Orte, die von verschiedenen öffentlichen Einrichtungen wiederhergestellt und in Kulturräume umgewandelt wurden, die der Öffentlichkeit zur Verfügung stehen und so das Angebot des historischen Erbes der Stadt verstärken“, darunter das Casal Solleric und das Casal Balaguer.
Die Fundació Turisme Palma 365 erinnert daran, dass Städte wie Barcelona und Madrid ähnliche Projekte durchgeführt haben. Die Stadt Barcelona hat MésQHotels, einen Freizeitführer für Hotels in Barcelona mit einem Veranstaltungskalender und einer Auflistung von herausragenden Orten und Erlebnissen, ins Leben gerufen. Er wurde vom Gremi d’Hotels de Barcelona gefördert.
Die Madrid Hotel Week wiederum findet bereits zum achten Mal statt (die letzte vom 8. bis 17. November). Sie umfasst ein Programm von Aktivitäten und Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit privaten Unternehmen. In diesem Fall geht die Initiative von der Hotelunternehmervereinigung und der Stadtverwaltung von Madrid aus.
Quelle: Agenturen