Restaurierung der Stierkampfarena in Alcúdia auf Mallorca

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Der Stierkampf wird nicht nach Alcúdia auf Mallorca zurückkehren, wie einige nach dem politischen Wechsel im Rathaus vermutet hatten. Die Bürgermeisterin Fina Linares hat ausgeschlossen, den Stierkampf in die traditionelle Stierkampfarena zurückzuholen, obwohl sie die Infrastruktur verbessern und neue Nutzungsmöglichkeiten schaffen möchte.

Aus diesem Grund plant das neue Team der Stadtverwaltung, bestehend aus PP, Vox und Unió per Alcúdia, eine gründliche Restaurierung der Anlage. „Die Stierkampfarena muss als historisches und architektonisches Erbe erhalten werden“, erinnert Bürgermeisterin Linares.

Lesetipp:  Katalanisch als erste Unterrichtssprache auf Mallorca
Gustav Knudsen | Reflexivum

Vorerst hat das Rathaus den Platz, auf dem während der Feierlichkeiten zu Sant Jaume unter anderem die Nit del Teatre und das Jugendmusikfestival stattfanden, etwas „auf Vordermann gebracht“. Damit wird dem Wunsch entsprochen, den Platz zu nutzen und die vor Monaten geäußerte Kritik über den angeblich verwahrlosten Zustand der Stierkampfarena und ihrer Einrichtungen aufgrund mangelnder Instandhaltung zum Schweigen zu bringen.

Nachdem dieser erste Schritt getan ist, haben Fina Linares und ihr Team nun die Idee einer kompletten Renovierung der bekannten Stierkampfarena auf dem Tisch. Sobald sie in Betrieb ist, wird das neue Ajuntament entscheiden, für welche Zwecke sie genutzt werden soll, wie es bereits während der Fiestas geschehen ist, und somit die Aktivitäten festlegen, die sie als großer öffentlicher Raum in der Gemeinde beherbergen kann. „Wir haben viele Ideen im Kopf, aber sie haben sich noch nicht zusammengesetzt, um die Frage zu untersuchen“, bestätigte der Gemeinderat diese Woche. Es sei daran erinnert, dass die Vorgängerregierung 2021 angekündigt hatte, den Platz einer soziokulturellen Nutzung zuzuführen und Stierkämpfe auszuschließen.

Die Entscheidung wurde aufgrund einer Anfrage der derzeitigen Bürgermeisterin (damals Sprecherin der örtlichen PP) über die Absichten der Stadtverwaltung nach der Beendigung des Vertrags mit dem Konzessionär, der den Stierkampfplatz verwaltete, bekannt gegeben. Damals wurde zugesichert, dass die Stierkampfarena als Aktivitätszentrum für die Vereine und kulturellen Einrichtungen der Gemeinde genutzt werden würde.

Obwohl der Beschluss 2021 gefasst wurde, finden in der Stierkampfarena seit 2017 keine Stierkämpfe mehr statt, da das Gesetz „Stierkampf im balearischen Stil“ verabschiedet wurde. Zuvor konzentrierte sich die Stierkampftätigkeit in Alcúdia auf zwei jährliche Stierkämpfe zu besonderen Anlässen wie den Festen von Sant Jaume und Mare de Déu d’Agost. Die Stierkampfarena gilt als die älteste Mallorcas und wurde 1892 erbaut.

Genau zu diesem Zeitpunkt wurde die Renaissance-Mauer abgerissen, und nur die Bastion von Sant Ferran (aus dem 17. Jahrhundert), die Teil der Stierkampfarena ist, blieb erhalten. Am vergangenen Montag fand in der Stierkampfarena mit mehr als tausend Plätzen das Konzert von Stay Homas und Plan-Et mit großem Erfolg statt.

Quelle: Agenturen