Rettung von 75 Migranten im Südosten vor Mallorca

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Die Guardia Civil und die spanische Küstenwache haben in den letzten Stunden 75 Menschen aus Ländern südlich der Sahara aus drei Booten in Gewässern südöstlich der Insel Cabrera südlich von Mallorca gerettet. Die erste Rettung fand am Mittwoch gegen 17:45 Uhr statt, als 25 Menschen in offenbar gutem Gesundheitszustand vier Meilen südöstlich von Cabrera gerettet wurden, teilte die Regierungsdelegation auf den Balearen am Donnerstag (27.03.2025) mit.

Zwei Stunden später, gegen 19.45 Uhr, wurden zwei weitere Rettungsaktionen durchgeführt, die gleichzeitig von zwei Booten aus erfolgten, die jeweils weitere 25 Personen aus Ländern südlich der Sahara, die sich offenbar in gutem Gesundheitszustand befanden, bis zu insgesamt 50 Migranten, 6 Meilen südöstlich von Cabrera, transportierten.

Lesetipp:  „Starke“ Tourismussaison - „Sehr zufriedenstellende“ Beschäftigungsaussichten
Gustav Knudsen | 1987

An dieser zweiten Doppelrettung waren der Seeservice der Guardia Civil, die spanische Seenotrettungsgesellschaft Salvamento Marítimo, die spanische Grenz- und Steuerfahndung sowie Beamte der Guardia Civil aus Santanyí und Felanitx beteiligt.

Mit diesen drei letzten Booten sind in diesem Jahr 43 Boote dieser Art mit 898 Personen auf den Balearen angekommen, wie die Nachrichtenagentur EFE berichtet. Im Jahr 2024 sind laut dem Hohen Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen (UNHCR) mindestens 5 994 Migranten irregulär auf dem Seeweg auf den Balearen angekommen.

Quelle: Agenturen