Revolutionäre Liegebox für Milchkühe

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Nach jahrelanger intensiver Forschung hat das niederländische Unternehmen Cowhouse International den „Dreamstall“ entwickelt, eine revolutionäre Liegebox, die auf das natürliche Verhalten und den Komfort von Milchkühen ausgerichtet ist. Dank einer Zusammenarbeit mit dem galicischen Unternehmen Animalvit ist dieses innovative System nun auch in Spanien erhältlich.

Der Dreamstall“ von Cowhouse zeichnet sich durch seinen ganzheitlichen Ansatz bei der Gestaltung von Liegeboxen aus. Traditionelle Elemente wie der Schulterbaum und vertikale Trennwände wurden durch tierfreundliche Alternativen ersetzt, die die Bewegungsfreiheit der Kuh deutlich erhöhen.

Anstelle eines Widerristbaums wurden zwei kugelförmige Strukturen mit einer Öffnung von 40 cm angebracht. Diese Konfiguration ermöglicht es der Kuh, mit erhobenem Kopf zu stehen, was für ihr natürliches Verhalten und ihr Sicherheitsgefühl von wesentlicher Bedeutung ist.

Lesetipp:  Tod von 74 Insassen des in Belgorod abgestürzten russischen Militärflugzeugs
Gustav Knudsen | Kristina

Kühe haben von Natur aus ein begrenztes Sichtfeld und heben ihren Kopf, um die Umgebung nach möglichen Gefahren abzusuchen. Das Fehlen eines Widerristes verhindert Hindernisse und reduziert den Stress der Tiere.

Die traditionellen vertikalen Trennwände wurden durch horizontale Führungsrahmen im Abstand von 90 cm ersetzt. Diese Rahmen sorgen dafür, dass die Kühe gerade in der Liegebox liegen, was nicht nur den Komfort, sondern auch die Hygiene verbessert. Da die Kühe gerade liegen, bleibt das Liegebett sauberer, was die Arbeitsbelastung für den Landwirt verringert und das Risiko von Mastitis und anderen Gesundheitsproblemen senkt. Außerdem können sich die horizontalen Rahmen leicht bewegen, wenn eine Kuh dagegen stößt, wodurch die Verletzungsgefahr minimiert wird.

Eine weitere Besonderheit des Dreamstalls „ist die verstellbare Breite der Liegeboxen, die von 140 bis 160 cm reicht. Durch diese Flexibilität kann die Liegebox an die Größe und die Bedürfnisse der einzelnen Kühe angepasst werden, was zu einem besseren Wohlbefinden und einer höheren Produktivität beiträgt. Herkömmliche Liegeboxen bieten oft weniger als 115 cm Platz zwischen den Trennwänden, was für eine durchschnittliche Kuh unzureichend ist und zu Unbehagen und Gesundheitsproblemen führen kann. Der zusätzliche Platz ermöglicht es den Kühen, alle natürlichen Liegepositionen einzunehmen, einschließlich der seitlichen Beinstreckung, die für ihre Ruhe und Erholung unerlässlich ist.

Wissenschaftliche Studien belegen die Vorteile breiterer Liegeboxen. Untersuchungen der Universität von British Columbia haben gezeigt, dass Kühe breitere Liegeboxen stark bevorzugen. In diesen Studien legten sich die Kühe schneller hin und nahmen häufiger eine natürliche Liegeposition ein, was zu einem Rückgang von Lahmheiten und Klauenerkrankungen führte. Diese Ergebnisse zeigen, wie wichtig ein komfortabler und geräumiger Liegebereich für das Wohlbefinden und die Gesundheit von Milchkühen ist.

Die Einführung des ‚Dreamstalls‘ in Spanien stellt einen wichtigen Schritt nach vorn in der Viehwirtschaft dar, wobei der Schwerpunkt auf Tierschutz und Effizienz liegt. Durch die Bereitstellung einer Umgebung, die das natürliche Verhalten der Kühe fördert, können die Tierhalter nicht nur die Gesundheit und das Wohlbefinden ihrer Tiere verbessern, sondern auch die Gesamtproduktivität und Qualität der Milchproduktion steigern. Dreamstall“ steht für einen neuen Standard bei der Gestaltung von Ställen, bei denen Tierschutz und betriebliche Effizienz Hand in Hand gehen.