In der dritten Ausgabe der „Premios de los Lectores de Viajes National Geographic“ wurde die galicische Region Ribeira Sacra zur besten ländlichen Destination Spaniens 2025 gekürt. Diese Auszeichnung wurde nach einer öffentlichen Abstimmung vergeben, bei der die Ribeira Sacra sich gegen andere Finalisten wie Olite und Zona Media (Navarra), die Subbética in Córdoba (Andalusien), Los Cameros (La Rioja) und Ciudad Rodrigo und die Sierra de Francia (Kastilien und León) durchgesetzt hat.
Die Ribeira Sacra liegt zwischen den Provinzen Lugo und Ourense und zeichnet sich durch ihre beeindruckenden Landschaften entlang der Flüsse Miño, Sil, Cabe und Bibei aus. Die Region umfasst 26 Gemeinden und ist bekannt für ihre tiefen Schluchten, üppigen Wälder und terrassierten Weinberge, die bis in die Römerzeit zurückreichen. Im Jahr 1997 wurde die Region als Denominación de Origen (DO) für Wein anerkannt, wobei sich 21 Gemeinden und 90 Weingüter unter dem Namen Ribeira Sacra zusammenschlossen.
Neben ihrer natürlichen Schönheit verfügt die Ribeira Sacra über ein reiches kulturelles Erbe. Die Region hat eine der größten Konzentrationen romanischer Architektur in Europa, mit bemerkenswerten Beispielen wie den Klöstern Santo Estevo und Santa Cristina de Ribas de Sil sowie der Kirche Santa María de Pesqueiras.
Für Besucher gibt es zahlreiche Aussichtspunkte, die einen Panoramablick auf die Schluchten der Flüsse Sil und Miño bieten. Beliebte Aussichtspunkte sind unter anderem Vilouxe, die Balcones de Madrid und A Cividade, die sich harmonisch in die natürliche Landschaft einfügen. Darüber hinaus bietet die Region Wanderwege wie die Pasarela del río Mao, die zur mittelalterlichen Nekropole von San Vitor de Barxacova mit ihren aus dem Fels gehauenen anthropomorphen Gräbern führt.
Ein weiteres markantes Merkmal ist die Flussbiegung Cabo do Mundo am Miño, wo eine speziell angelegte Terrasse den Besuchern einen einzigartigen Blick auf die umliegenden Weinberge bietet. Städte wie Monforte de Lemos, Castro Caldelas und Chantada sind ausgezeichnete Ausgangspunkte, um die Region zu erkunden und lokale Weine zu probieren.
Die Kombination aus natürlicher Schönheit, historischem Reichtum und Weintradition hat dazu geführt, dass die Ribeira Sacra unter dem Titel „Paisaje Cultural del Agua de la Ribeira Sacra“ für die Aufnahme in die Liste des Weltkulturerbes der UNESCO vorgeschlagen wurde. Diese Anerkennung unterstreicht den einzigartigen Charakter der Region und ihre Bedeutung als kulturelles und natürliches Erbe.
Für Reisende, die auf der Suche nach einem authentischen ländlichen Erlebnis sind, bietet die Ribeira Sacra eine unvergleichliche Mischung aus Natur, Geschichte und Gastronomie. Mit ihren ruhigen Landschaften, historischen Denkmälern und kulinarischen Köstlichkeiten ist sie ein Reiseziel, das sowohl Ruhe als auch Abenteuer bietet, weit weg vom Trubel der traditionellen Touristenattraktionen.
Quelle: Agenturen