Der Mallorquiner Alberto Cantallops gewann zusammen mit Ricardo Aracil und seinem Sohn Benny Aracil die Silbermedaille bei der XIL-Meisterschaft der Heißluftballone, die in Ciudad Real stattfand . Eine Veranstaltung, an der rund zwanzig Teilnehmer aus ganz Spanien teilnahmen.
Fünf Tage lang konnten Einwohner und Touristen bei Morgen- und Nachmittagsflügen ein großartiges Spektakel am Himmel von Ciudad Real erleben. „Bei einigen Landungen erreichten wir 50 Stundenkilometer“, sagt Ricardo Aracil, Inhaber des mallorquinischen Unternehmens Mallorca Ballons und der älteste Pilot des Wettbewerbs.
„Ich habe 1993 zum ersten Mal teilgenommen, und obwohl ich der älteste bin und die meisten Medaillen gewonnen habe, bin ich nicht derjenige, der die meisten Goldmedaillen gewonnen hat.
Ein Test von großer Präzision für alle Piloten, die zusammen mit ihren Teams früh am Morgen in die Luft gehen und die Windströmungen in verschiedenen Höhen einfangen, um ihr Ziel zu erreichen. Ein Kreuz auf dem Boden, auf das der Pilot einen Sandsack wirft. Wer dem Ziel am nächsten kommt, ist der Sieger. Etwas, das vielleicht sehr einfach, aber sehr komplex ist.
Der Sieger dieser Ausgabe war Iván Ayala aus La Rioja, gefolgt von der mallorquinischen Mannschaft mit Ricardo Aracil als Kapitän, und den dritten Platz belegte Jorge Iglesias aus Asturien.
Ein Wettbewerb, der jedes Jahr ein höheres Niveau zwischen Veteranen und jungen Piloten bietet, wie dem jungen Benjamín Aracil, Sohn von Ricardo Aracil, der die Heißluftballonmeisterschaft in der Copa del Rey 2021 gewann. Die beiden Gewinner dieser Ausgabe werden ihrerseits an der nächsten Europameisterschaft teilnehmen, die im August nächsten Jahres 2025 in Österreich stattfinden wird.
Für die Familie Aracil, Eigentümerin von Mallorca Balloons, geht es darum, Sponsoren für die Europameisterschaft in Österreich zu gewinnen und weiter Medaillen zu sammeln. Von ihrer Ballonbahn in Manacor aus trainieren sie jeden Tag bei Sonnenaufgang, um vielen Touristen und Einheimischen ein unvergessliches Erlebnis zu bieten, und um in der Welt der Wettbewerbe ganz nach oben zu kommen.
Laut Ricardo Aracil ist das größte Projekt derzeit die Bewerbung für die nächsten Europameisterschaften 2027, die auf Mallorca stattfinden sollen. Ein Ereignis, das ebenso unglaublich wie spektakulär ist. Rund hundert Heißluftballons würden sich auf der Insel konzentrieren. Aber es würde auch einen bedeutenden wirtschaftlichen und touristischen Wert schaffen, mit Teilnehmern aus der ganzen Welt“.
Mallorca ist einer der spektakulärsten Orte, um aus der Luft zu fliegen, aber auch, um den Himmel vom Boden aus zu betrachten.
Quelle: Agenturen




