Ein neuer Bericht der Europäischen Umweltagentur (EEA) platziert Alicante und Castellón de la Plana unter den Top 10 der europäischen Städte mit der besten Luftqualität. Die beiden valencianischen Städte liegen sogar auf den Plätzen zwei und drei, nur übertroffen vom portugiesischen Faro.
Laut der Studie, die auf Messungen von Feinstaub (PM2,5) basiert, weisen Alicante und Castellón eine durchschnittliche Konzentration von nur 3,2 Mikrogramm pro Kubikmeter auf. Das liegt weit unter dem von der Weltgesundheitsorganisation empfohlenen Grenzwert von 5 µg/m³, was darauf hindeutet, dass die Luft in diesen Städten außergewöhnlich sauber ist.
Für Alicante ist dies besonders bemerkenswert, da die Stadt mit starkem Tourismus und Verkehr zu kämpfen hat. Dennoch haben die Küstenwinde, die Umweltpolitik und Investitionen in nachhaltige Mobilität dafür gesorgt, dass die Luftqualität dort zu den besten in Europa gehört.
Auch Castellón de la Plana überrascht mit seinem guten Ergebnis. Trotz der Nähe zu Industriegebieten ist es der Stadt gelungen, die Luftverschmutzung auf ein Minimum zu reduzieren. Lokale Initiativen für saubereren Verkehr und Grünflächen scheinen hier Früchte zu tragen.
Spanien schneidet in der Rangliste insgesamt gut ab: Sieben der zehn europäischen Städte mit der saubersten Luft liegen in diesem Land. Das zeigt, dass die spanische Politik in Bezug auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz langsam aber sicher Ergebnisse zeigt.
Für die Einwohner von Alicante und Castellón ist das eine gute Nachricht: Sie können in zwei der gesündesten städtischen Umgebungen Europas buchstäblich aufatmen. Und für Touristen ist es ein weiterer Grund, diese sonnigen Städte zu besuchen – mit ruhigem Gewissen und sauberen Lungen.
Quelle: Agenturen