Ein riesiger Tintenfisch, auch Architeuthis Dux genannt, wurde kürzlich am Strand von Sablón in Llanes, Asturien, angespült. Diese außergewöhnliche Entdeckung begeistert nicht nur Biologen, sondern lässt uns auch mehr über die Geheimnisse unserer Ozeane erfahren. Es handelt sich um eine seltene Art, die nicht oft von Menschen beobachtet wird und die bis zu 17 Meter lang und 300 Kilo schwer werden kann!
Der Riesenkalmar ist eines der faszinierendsten Meerestiere, die wir kennen. Obwohl er oft in Filmen und Büchern gezeigt wird, bleibt er für die meisten Menschen ein Rätsel. Ihre beeindruckende Größe und ihre einzigartige Biologie wecken bei Wissenschaftlern und Naturliebhabern gleichermaßen den Wunsch, mehr über sie zu erfahren.
Diese Tintenfischart ist für ihre enorme Größe bekannt; ausgewachsene Tiere können zwischen sechs und 17 Metern lang sein und zwischen 178 und 312 Kilo wiegen. Die Weibchen sind wesentlich größer und schwerer als die Männchen, die nur etwa ein Jahr leben, während die Weibchen bis zu dreimal so alt werden können.
Diese Tintenfischart ist nicht zum Verzehr geeignet, da sie aufgrund der hohen Ammoniakkonzentration in ihrem Muskelgewebe „hochgiftig für den Menschen“ ist. Dieses spezielle Exemplar wurde von der asturischen Umweltbehörde gefunden und eingesammelt; ob es in das Cepesma-Museum kommt, wird später entschieden.
Die Ernährung der Riesenkalmare ist faszinierend. Sie sind Fleischfresser und jagen Fische und andere Meeresbewohner. Ihre Tarnung ermöglicht es ihnen, sich vor Beute und Feinden zu verstecken. Mit ihren kräftigen Tentakeln fangen sie ihre Beute schnell und lähmen sie mit Verdauungssäften.
Ihr Jagdverhalten gibt Aufschluss über ihre Ernährung und ihre ökologische Rolle. Als Spitzenprädatoren regulieren sie die Populationen anderer Meerestiere und tragen dazu bei, das Gleichgewicht des Ökosystems aufrechtzuerhalten, was in Zeiten, in denen die Meeresökosysteme durch Überfischung und Verschmutzung unter Druck geraten, von wesentlicher Bedeutung ist.
Quelle: Agenturen