„Robodog“ patrouilliert in Malaga

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Auf den historischen Straßen von Málaga hat die örtliche Polizei einen neuen, innovativen Verbündeten bekommen: einen fortschrittlichen Roboterhund. Diese bahnbrechende Technologie, die in Zusammenarbeit mit der Universität von Málaga und mehreren Technologiepartnern entwickelt wurde, wird die Beamten bei ihren täglichen Aufgaben unterstützen.

Der Roboterhund ist eine beeindruckende technische Errungenschaft, die mit fortschrittlichen Sensoren, Videokameras und autonomen Fähigkeiten ausgestattet ist. Mit Hilfe künstlicher Intelligenz ist dieser Roboter in der Lage, autonom durch die Straßen von Málaga zu patrouillieren und potenziell gefährliche oder illegale Situationen zu erkennen.

Eine der Hauptfunktionen des Roboterhundes besteht darin, Verstöße und unsichere Situationen zu erkennen. So kann er beispielsweise warnen, wenn Fußgänger auf Elektrorollern durch das historische Zentrum fahren, was verboten ist. Darüber hinaus kann der Roboter Videomaterial aufzeichnen und in Echtzeit analysieren, um mögliche Diebstähle, Raubüberfälle oder andere Vorfälle zu erkennen.

Lesetipp:  Hitzewellen in Spanien haben sich in 10 Jahren verdoppelt
Zeitreise zum kleinen Preis! ebooks von Gustav Knudsen für den
Herbst. Alle Titel für jeweils € 3,99!

In der Anfangsphase wird der Roboterhund von einem Bediener beaufsichtigt werden und mit Beamten der örtlichen Polizei zusammenarbeiten. Im weiteren Verlauf des Projekts wird der Roboter in der Lage sein, mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (KI) mehr und mehr autonome Aufgaben zu übernehmen. Diese Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine wird die Effizienz und Wirksamkeit der polizeilichen Arbeit in Málaga erheblich verbessern.

Der Roboterhund ist keine gewöhnliche Maschine, sondern ein fortschrittliches und intelligentes System, das die neueste 5G-Technologie nutzt. Mit seinen autonomen Fähigkeiten, zahlreichen Sensoren und eingebauten Videofunktionen ist dieser Roboter in der Lage, die Beamten bei der Aufrechterhaltung von Recht und Ordnung zu unterstützen und die Sicherheit der Bürger und Touristen in der Stadt zu gewährleisten. Dieses einzigartige Projekt mit dem Namen 5G Tactile ist eine Zusammenarbeit zwischen der Universität von Málaga, Telefónica und dem spanischen Unternehmen Alysis und wird aus Mitteln der nächsten Generation (UNICO 6G-Programm) finanziert.

Das Ziel der örtlichen Polizei ist es, die öffentliche Sicherheit in Málaga zu verbessern und das Vertrauen der Bevölkerung zu stärken. Durch den Einsatz von fortschrittlichen Technologien wie dem Roboterhund zeigt die Polizei, dass sie an der Spitze der Innovation steht und bereit ist, in moderne Lösungen für eine sicherere Stadt zu investieren.

In den letzten Jahren hat sich Málaga als eine der führenden Städte in Bezug auf technologische Innovation und Smart-City-Lösungen etabliert. Durch die Einführung fortschrittlicher Systeme und die Zusammenarbeit mit akademischen und technologischen Partnern strebt die Stadt danach, Effizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit zu fördern.

Quelle Foto: Pressemitteilung