Der Auftakt zu einer Reise in die 1980er Jahre – ein sehr kurzweiliger Coming – of – Age – Roman, der auf authentische Art und Weise alle Phasen des Erwachsenwerdens beinhaltet.
Im ersten Buch der Reihe beginnt die Reise in die frühen 1980er Jahre – prägend und einprägend für den jungen Gustav, selber in seinen 20er Jahren.
Alles in seinem ersten Jahr in Holland prasselte in einer zuvor nicht gekannten Vehemenz auf Gustav herein. Die neue Arbeitsstelle auf einer Raffinerie im Rotterdamer Europoort, seine erste WG, die offene und liberale Art der Holländer und Holländerinnen …
Gustav sieht sich mit vielen Herausforderungen konfrontiert. Insbesondere die Triebhaftigkeit eines jungen Mannes, der er ja mit 22 Jahren war, macht ihm einige Probleme, die es zu meistern gilt.
Leserstimmen, Rezensionen und Zuschriften
-
Elvira Z.
-
Judith
-
David
-
Christina
-
Cornelia K.
-
Rolf S.
-
Lukas
-
Sandra
-
Yakub
-
Gabriele S.
-
Jenny D.
-
Petra B.
-
Stefan S.
-
Monika M.
-
Katja
-
Rainer M.
Leserzuschrift zu “Rockanje aan Zee”
Rezension:
Die Erzählung nimmt den Leser mit, so dass man das Buch kaum weglegen kann -- man möchte immer wissen wie es weiter geht.
Als junger Mann musste er sich erstmal im Arbeitsleben und bei dem anderen Geschlecht zurechtfinden. Er behauptet sich und es geht mit guten Ideen stetig nach oben.
Die unterschiedlichen Liebesabenteuer - die locker gehalten werden von beiden Seiten - haben mich begeistert und ich musste oft schmunzeln! Auch die holländischen Brocken sind immer wieder witzig eingefügt, die lockere Umgangssprache von dir zu mir, ebenso.
Bin jetzt schon gespannt auf die noch kommenden Bücher.
Leserzuschrift zu “Rockanje aan Zee”
Rezension:
Der Roman “Rockanje aan Zee” von Gustav Knudsen spielt in den 80er Jahren und erzählt die Geschichte des 22- jährigen Gustav, der versucht seinen Platz im Leben zu finden.
Mit seiner neuen Arbeitsstelle auf einer Raffinierie in Holland wird für den jungen Gustav eine neue Episode seines Lebens eingeläutet, die auch zu einer spannenden Auseinandersetzung mit seiner eigenen erwachenden Sexualität führt.
“Rockanje aan Zee” ist Gustav Knudsens erster Band dieser Trilogie, bei dem sich nicht nur Leser, die die 80er erlebt haben, wiederfinden werden.
Der avantgardistisch flüssige Schreibstil des Autors ist versehen mit einem amüsanten, aber auch berührenden Touch, der es dem Rezipienten leicht macht, sich mit dem Protagonisten Gustav zu identifizieren.
Die eloquente Ausdrucksweise des Autors und die in der Ich - Form geschriebene Geschichte lassen mühelos im Kopf des Lesers intensive Bilder der beschriebenen Situationen entstehen, so dass dieser den Eindruck hat, selbst am Geschehen beteiligt zu sein.
Alle Charaktere der Geschichte unterliegen einer realistischen und angenehmen Ausstrahlung, was der Präsentation einer glaubwürdigen Gruppendynamik zuträglich ist.
Ein sehr kurzweiliger Coming - of - Age - Roman, der auf authentische Art und Weise alle Phasen des Erwachsenwerdens beinhaltet und Lust auf eine Fortsetzung macht.
Leserzuschrift zu “Rockanje aan Zee”
Rezension:
Fünf Sterne für diesen kurzweiligen Roman über den jungen Gustav, der in den 80er Jahren in Holland spielt. Er geht mit Anfang 20 auf Montage nach Rotterdam. Ob der Roman autobiografisch ist, weiß man nicht. Er ist auf jeden Fall packend geschrieben und fesselt einen von Anfang an. Gustav hat verschiedene Freundinnen, ist aber auch auf die Ehefrau eines Arbeitskollegen und auch sonst auf alles was einen Rock trägt, scharf. Die Erotik ist saftig und anregend. Es wird viel gekifft, gesoffen und gevögelt. Seine amourösen Abenteuer mit den verschiedenen Frauen enden mal in einem Höhepunkt und manchmal in einem Drama. Ausflüge und Trips nach Brügge und Antwerpen runden das Ganze ab. Im Gegensatz zur harten und dreckigen Arbeit auf der Werft findet man hier einen Gustav, der seine Herzensdame in feinen Restaurants bei Champagner und Kerzenlicht verwöhnt. Aber es gibt ebenso selbstverständlich Dosenbier und Pommes am Stehimbiss.
Zusammenfassen könnte man dieses Buch wie folgt:
Liebe, Triebe und auch Hiebe: Gustav und die Frauen.
Gegensätze ziehen sich bekanntlich an und Gustav ist einfach ein vielseitiger Typ, den man bei seinen Abenteuern auch weiterhin gerne begleiten möchte.
Leserzuschrift zu “Rockanje aan Zee”
Rezension:
In „Rockanje aan Zee“ schlüpft der Leser in die Haut von Gustav, der als junger Mann Anfang 20 nach Holland kommt und dort sexuell erwacht.
Diese für alle Menschen so prägende und wichtige Phase ist in einer wunderbar langsamen, treffenden, teils gereiften Sprache beschrieben, was den Lesegenuss um ein Vielfaches erhöht. Dazu gehört auch, dass Gustav sehr lebensecht, mit viele Facetten beschrieben wird.
Es war mir ein großes Vergnügen, die Welt der 80 er Jahre aus der Sicht eines heranwachsenden jungen Mannes noch einmal so unmittelbar zu erleben.
Leserzuschrift zu “Rockanje aan Zee”
Rezension:
Auf 700 Seiten kreiert Gustav Knudsen einen Roman, der kurzweilig, spannend und in jeder Minute interessant ist. Der Schreibstil liest sich flüssig, sodass das Lesen eine Freude ist und sich 700 Seiten nicht wie 700 Seiten anfühlen.
Begierde, Liebe und Lust sind die Themen, die in diesem Buch aufgeworfen werden. Was bedeuten die Begriffe, wenn sie allein stehen? Wie verhalten sie sich im Zusammenspiel?
In Gustav Knudsens Roman lernen wir Gustav kennen. Er ist Anfang 20 und lebt zum Zeitpunkt der 80er-Jahre in den Niederlanden. Mit dem Beginn seines Arbeitslebens entdeckt er auch seine Sexualität.
Ein Buch, das einen in die Welt des jungen Gustav entführt, das einen mitfühlen, mit hoffen und mitleiden lässt. Klare Leseempfehlung!
Leserzuschrift zu “Rockanje aan Zee”
Rezension:
Es hat etwas gedauert, bis ich mich durch die knapp 700 Seiten durchgelesen hatte. Nach jeder Lesepause war ich aber schon ganz gespannt wie es weitergeht.
"Deine Zeit" damals habe ich natürlich nicht mitbekommen. Trotzdem hat mich das Buch in eine Art Zeitreise versetzt. Zu Dir, aber auch zu mir. Das hat mir gut getan.
Über die beschriebenen Nöte bzgl. Triebe und Liebe habe auch ich sehr intensiv nachgedacht. Doch meine Erkenntnisse - ähnlich Deiner - wollte damals und auch heute niemand hören.
Dafür sind die meisten Menschen nicht offen genug und nicht ehrlich sich selbst gegenüber. Liebe mit Eigentum und Besitzergreifen verwechseln scheint einfacher zu sein.
Wie auch immer ...
Danke, dass Du mich mitgenommen hast - auf "Deiner Reise"!
Leserzuschrift zu “Rockanje aan Zee”
Rezension:
Der Roman handelt von einem jungen Mann namens Gustav, dessen Lebensgeschichte während der frühen 80er Jahre erzählt wird. Vermutlich würden heutzutage die Meisten denken, dass die Thematik im Roman für die Gegenwart eher uninteressant ist bzw. eher die alte Leserschaft anspricht.
Dem ist überraschenderweise nicht so, denn im Buch wird auf das Thema der Liebe und der Begierde während einer Liebesbeziehung und deren verknüpften Komplikationen ausführlich eingegangen. Als Beispiel fragt er sich, ob es denn nicht normal sei, wenn man während einer Beziehung Begierden bzw. das Bedürfnis nach dem Beischlaf mit andere Frauen entwickeln kann und wie man damit umgehen soll.
Kann man die Begierde von der Liebe getrennt betrachten oder muss stets die Liebe mit jemanden mit der Begierde zu der Person verbunden werden? Diese und weitere spannende Fragen zu der Thematik werden genauer beleuchtet.
Leserzuschrift zu “Rockanje aan Zee”
Rezension:
Sehr lesenswerter, fesselnder und interessanter Roman!
Das Buch von Gustav Knudsen „Rockanje aan Zee“ mit 700 Seiten ist ein sehr ansprechender, interessanter, fesselnder und lesenswerter Roman.
Der Autor schreibt in einer sehr schönen und flüssig zu lesenden Weise.
Es geht um ein Spiel zwischen Liebe, Lust, Sex und Begierde. Ich möchte nicht zu viel verraten.
Der 22 Jährige Gustav erwacht in seinem sexuellen Leben, als er in den 1980ern in Holland zu arbeiten beginnt...
Das Buch ist auf jeden Fall zu empfehlen.
Ich bin gespannt auf Weiteres aus dieser Reihe.
Leserzuschrift zu “Rockanje aan Zee”
Rezension:
Mit diesem Buch erhält man einen tiefen und abenteuerlichen Einblick in die Welt eines jungen heranwachsenden Mannes, dessen lektionreiches Leben sich während den 1980er Jahren abspielt.
Besonders daran ist, dass sich dieses Buch überraschenderweise eher für junge Leute eignet, obwohl es sich in den alten Zeiten abspielt. Denn für die heutigen Jugendlichen ist das Leben von damaligen Jugendlichen ganz ohne Internet schwer vorzustellen.
Zudem wird dem Leser durch die gereifte und trotzdem noch emotionale Sprache das Gefühl gegeben die Konfrontationen des jungen Mannes mit Liebe, Lust und Begierde selbst miterlebt zu haben. Somit sammelt man durch die authentisch übermittelten Aspekte wichtige Erfahrung und Lebenstipps, obwohl man es in der Realität nicht erlebt hat.
Leserzuschrift zu “Rockanje aan Zee”
Rezension:
Dieses Buch verdient eine 5 Sterne Bewertung. Der Autor versetzt uns zurück in die 80er Jahre, wo das Leben noch anders war.
Ein junger Deutscher der sich seinen Problemen stellen muss. Er geht nach Rotterdam um dort zu arbeiten und lernt dabei auch die Liebe seines Lebens kennen.
Sehr schön beschrieben sind auch die Umgebung und das Leben dort. Es gibt auch einige dramatische und emotionelle Momente.
Ein sehr empfehlenswertes Buch, dass einem fesselt.
Leserzuschrift zu “Rockanje aan Zee”
Rezension:
Ganz schön bewegte Vergangenheit hast schon einiges durchgemacht.
Das Buch liest sich gut, man steigt richtig ein und erlebt es mit.
Auch wenn ich länger gebraucht habe es zu lesen.
Vielen Dank für den Einblick!!
Lieben Gruss Jenny
... jetzt brauche ich das 2. und 3..
Leserzuschrift zu “Rockanje aan Zee”
Rezension:
Erster Eindruck: Sehr kurzweilig zu lesen. Ich musste pausieren und freu mich auf den weiteren verlauf der Geschichte. .. merci!
Leserzuschrift zu “Rockanje aan Zee”
Leseprobe:
Sehr gut!
Es ist eine Reise in die Zeit meiner frühen Jugend. Daher kann ich mich gut damit identifizieren und es macht neugierig auf mehr.
Leserzuschrift zu “Rockanje aan Zee”
Leseprobe:
Tolle Geschichte
Obwohl ich nur kurz hinein gelesen habe, halte ich das Werk für ein tolles Werk.
Leserzuschrift zu “Rockanje aan Zee”
Leseprobe:
Eine Reise in die eigene Vergangenheit, sehr unterhaltsam
Durch die Satzbaustellung befinde ich mich als Leser mitten im Geschehen. Eine Verniedlichung der Ortsbeschreibung bei den "Ökos" ist humorvoll. Gustav denkt an seine Jugend und die Erfahrungen mit Mädchen. Mit 21 Jahren beginnt für ihn eine neuer Lebensabschnitt mit einem Jobangebot, was für ihn große finanzielle Vorteile bringt.
Durch das Lesen wird die eigene Jugend wieder lebendig.
Leserzuschrift zu “Rockanje aan Zee”
Leseprobe:
Gut!
Liest sich schön, besonders, weil man sich und seine Jugendzeit wiederentdeckt und Vieles nachfühlen kann.
Leseprobe gefällig?
Der Hauptakteur erlebt die Irrungen und Wirrungen von Liebe, Lust und Begierde. Immer wieder verstrickt er sich in den Fängen dieser drei Begriffe, die eng miteinander verwoben sind.
Aber jeder Aspekt für sich allein ist schon schwierig genug zu analysieren und will vor Allem bewältigt werden. Wie soll das in der Kombination aller drei erst gehen?
Sehr schnell sollte er feststellen dass seine geliebte Freundin Astrid Recht hatte als sie ihm mit auf den Weg gab: „Situationen, die man am liebsten aus seinem Leben löschen möchte, machen einen zu dem, was man ist. Vergiss das nicht.“
Rockanje aan Zee
Gustav Knudsen
Paperback | 626 Seiten | € 24,24
Sie sind Journalist oder reichweitenstarker Literaturblogger oder auf Booktuber oder Bookstagrammer aktiv? Fordern Sie ihr kostenloses Rezensionsexemplar an!
Kurzes E-Mail-Anschreiben des Redakteurs, Bloggers oder Content Creators mit Angabe des Mediums, Blogs oder Kanals sowie dem gewünschten Titel und der Versandadresse an presse@bod.de.
Wir versenden dann umgehend das gedruckte Gratisexemplar Ihres Buchs.

Der Autor Gustav Knudsen fand schon in jungen Jahren heraus dass er es liebte zu schreiben. Erlebtes festzuhalten und mit seiner eigenen Sicht zu interpretieren.
Nach einigen beruflichen Ausflügen fand er zu seiner eigentlichen Passion, dem Schreiben zurück. Insbesondere das Thema „Erotische Literatur“ reizt ihn dabei sehr. Aber nicht nur das. Auch über Dinge zu reflektieren, ihren Sinn oder Unsinn zu hinterfragen gehört zu seiner Sichtweise.
In seiner Buchreihe “Die 1980er Jahre – prägend und einprägend” beschreibt der Autor in kurzweiligen Romanen aus den Lebenserfahrungen des jungen Gustav, die in den 1980er Jahren in den Niederlanden, Frankreich, Belgien, Grossbritannien und Norwegen spielen. Die Bücher sind durchgängig packend geschrieben und fesseln einen von Anfang an.
Große Träume – ob die auch in Erfüllung gehen?Retrospektiv die Vergangenheit und Jugend durchleben – darum geht es in Gustav Knudsens Romanen. Eine Zeitreise in die 1980er Jahre – Back to the roots. Knudsen erzählt Erlebnisse aus der Ich-Perspektive, nimmt die Lesenden dabei quasi mit in eine andere Zeit. In eine Zeit, in der man noch unsicher war, was man aus seinem Leben machen soll, erreichen will, auf wen man sich verlassen kann. Thematisch geht es in den Romanen um berufliche und private Perspektiven und Herausforderungen, Freundschaft, Familie, Liebe und Vertrauen, Erwachsenwerden und vielem mehr. Darum, über seinen eigenen Schatten zu springen und sich selbst zu akzeptieren – mit allen guten und schlechten Eigenschaften, mit allen Fehlern. Die einen letztendlich dahin bringen, wo und wie man jetzt ist. |
Die 1980er Jahre – prägend und einprägend – Geschichten, die unter die Haut gehenEine Familiensaga zeichnet sich durch eine Vielzahl an dramatischen Elementen aus, die das Lesevergnügen fördern. Dazu zählen Liebe, Sehnsucht, Versöhnung und die Darstellung von Reisen in die Vergangenheit. Es werden Familiengeheimnisse aufgedeckt, Liebesbeziehungen begleitet und das Leben einer Generation in all seinen Facetten beleuchtet. Die Rezipienten verspüren eine starke Identifikation mit der Geschichte, da sie die emotionalen Höhen und Tiefen der Hauptfiguren unmittelbar miterleben. Die in den Büchern thematisierten gesellschaftlichen Umbrüche und kulturellen Transformationen machen sie zu zeitlosen Werken. Die aufregende Welt der FamiliensagaDie Geschichten in Familiensagas erstrecken sich oftmals über Generationen hinweg. Der Fokus der Werke liegt, wie der Name bereits andeutet, auf dem Schicksal und dem Leben von unterschiedlichsten Familienkonstellationen. Ein weiteres charakteristisches Merkmal ist die besondere Hervorhebung der Rolle der Frau(en), die als starke Persönlichkeit das Geschehen vorantreibt. Ein wesentliches Merkmal von Familiensaga-Romanen ist die Verknüpfung von fiktionaler Erzählung und Autobiografischem, wodurch das Leseerlebnis eine besondere Authentizität erfährt und Einblicke in die Gedanken- und Gefühlswelt des Autors ermöglicht. Tauchen Sie also ein in die mitreißende und emotionale Welt der historischen Familiensagas und decken Sie zusammen mit den Charakteren die Geheimnisse der Vergangenheit auf! |
Mit diesen Büchern erhält man einen tiefen und abenteuerlichen Einblick in die Welt eines jungen heranwachsenden Mannes, dessen lektionreiches Leben sich während den 1980er Jahren abspielt. Zudem wird dem Leser durch die gereifte und trotzdem emotionale Sprache das Gefühl gegeben die Konfrontationen des jungen Mannes mit Liebe, Lust und Begierde selbst miterlebt zu haben. Somit sammelt man durch die authentisch übermittelten Aspekte wichtige Erfahrung und Lebenstipps, obwohl man es in der Realität nicht erlebt hat.
Der avantgardistisch flüssige Schreibstil des Autors ist versehen mit einem amüsanten, aber auch berührenden Touch, der es dem Rezipienten leicht macht, sich mit dem Protagonisten zu identifizieren.
Die eloquente Ausdrucksweise des Autors und die in der Ich – Form geschriebene Geschichte lassen mühelos im Kopf des Lesers intensive Bilder der beschriebenen Situationen entstehen, so dass dieser den Eindruck hat, selbst am Geschehen beteiligt zu sein.
Hervorragend gelingt es dem Autor, sich als Lebensbeobachter zu betätigen und seinen Hauptakteur in Situationen zu begleiten, mit denen der Rezipient sich mühelos aufgrund eigener Erfahrungen identifizieren kann. Spannend und gefühlvoll geschrieben – immer wieder mit einem unerwarteten Twist, der zum Weiterlesen anreizt.