Rückgang der Strohverkäufe auf Mallorca

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Der Verkauf von Stroh ist auf Mallorca stark zurückgegangen, was auf den Rückgang des Viehbestands aufgrund der Dürre und der Inflation zurückzuführen ist. Dies ist eine untypische Situation im Vergleich zu den Verhältnissen auf dem Festland, wo Stroh in diesem Jahr zu Getreidepreisen verkauft wird, weil die Nachfrage das Angebot bei weitem übersteigt, da die Dürre die Produktion erheblich reduziert hat.

„Auf Mallorca gibt es immer weniger Tiere, so dass das Angebot die Nachfrage übersteigt, was dazu führt, dass die Preise in diesem Jahr nicht wie auf dem Festland steigen. Wir verkaufen praktisch zum gleichen Preis wie vor einem Jahr (zwischen 20 und 30 Euro pro Rolle einschließlich Transport). Im Jahr 2022, in der Mitte der Saison, war der Preis sogar etwas höher. Wir müssen den Preis senken, um verkaufen zu können, aber es ist klar, dass wir keinen Verlust machen können und die Produktionskosten gestiegen sind“, erklärt Andreu Canyelles Garcia von Son Ferriol.

Lesetipp:  "Xylella fastidiosa" auf Mallorca profitiert vom Klimawandel
Gustav Knudsen | Blaues Licht

Canyelles beklagt den Niedergang der Viehzucht auf Mallorca. „Hier in der Gegend gibt es nur noch einen Bauern in Molinar, der Kühe hält. Die Kühe sind praktisch verschwunden und auch die Zahl der Schafe ist zurückgegangen. Das Einzige, was gleich geblieben ist, ist der Bedarf an Stroh für die Pferde“.

Die meisten Viehzüchter produzieren Stroh für den Eigenbedarf, so dass es immer schwieriger wird, Stroh- und Futtermittelproduzenten zu finden, die sich ausschließlich diesem Geschäft widmen.

Angesichts des Nachfragerückgangs auf Mallorca gehen einige Händler dazu über, einen Teil ihrer Produktion nach Menorca zu bringen. „Ich verkaufe nicht direkt nach Menorca, aber ich weiß, dass einige meiner Rollen indirekt dorthin gelangen, weil die Verteiler sie dorthin bringen, und dort steigen die Transportpreise wirklich in die Höhe“, schließt Andreu Canyelles.

Quelle: Agenturen