Rückkehr zur Normalität am Flughafen Mallorca

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Der Flughafen von Palma auf Mallorca ist am Sonntag, den 3. September, zur Normalität zurückgekehrt, nachdem am Samstag mehr als 100 Flüge aufgrund der Auswirkungen des isolierten Tiefdruckgebiets (DANA) verspätet waren. Aena-Quellen haben versichert, dass es am 4. September keine Verspätungen aufgrund von schlechtem Wetter gibt, und erklärt, dass wenn es Verspätungen gibt, diese auf andere Ursachen zurückzuführen sind.

Außerdem versicherten sie, dass die sechs Flüge, die am Vortag gestrichen wurden, auf technische Gründe der Fluggesellschaften zurückzuführen waren.

Lesetipp:  Sanierung des Daches von Pere Garau beginnt heute
Zur Unterstützung der Wundheilung

An diesem Punkt hat Aena darauf bestanden, dass die Situation, die an diesem Sonntag in Son Sant Joan herrschte, völlig normal ist, und versichert, dass sie nichts mit dem zu tun hat, was vor einer Woche auf dem Flugplatz von Palma geschah, als der Sturm Betty, der über die Insel zog, ein Chaos verursachte, das auch am nächsten Tag noch anhielt.

An diesem 2. September wurden die Verspätungen auf dem Flughafen der Balearenhauptstadt durch einen Sturm verursacht, der auf das Festland trifft. Es sei darauf hingewiesen, dass für den Süden Mallorcas, in dem sich der mallorquinische Flugplatz befindet, an diesem Sonntag wegen starker Windböen, die bis zu 70 Stundenkilometer erreichen können, die gelbe Alarmstufe gilt; diese Situation wird bis Dienstag 5 Uhr morgens anhalten. Dies wird jedoch nicht unbedingt zu Problemen bei Starts und Landungen führen.

Quelle: Agenturen