Die spanische Agentur für Arzneimittel und Gesundheitsprodukte (AEMPS) hat eine Charge der Creme Imunocare zurückgezogen, die das körpereigene Immunsystem dabei unterstützt, natürliche Stoffe zur Bekämpfung von Basalzellkarzinomen, aktinischer Keratose oder des Virus, das eine Warze verursacht hat, zu produzieren.
Im Einzelnen handelt es sich um die Handelsbezeichnung „Imunocare 50 MG/G Creme 24 Einzeldosisbeutel à 250 mg (NR: 78406, CN: 701283)“ und die betroffene Charge 19225319A mit dem Verfallsdatum 30.11.2025. Der Grund dafür ist, dass bei der Bewertung des Wirkstoffs ein Ergebnis außerhalb der Spezifikation erzielt wurde.
Die AEMPS hat jedoch klargestellt, dass es sich um einen Qualitätsmangel handelt, der kein lebenswichtiges Risiko für den Patienten darstellt. Imunocare ist für drei verschiedene Krankheiten indiziert. Erstens wird es bei Warzen (Condyloma acuminata) auf der Oberfläche der Genitalien und um den Anus verschrieben. Die zweite ist das oberflächliche Basalzellkarzinom. Dabei handelt es sich um eine häufige Form von Hautkrebs, die nur langsam wächst und bei der es sehr unwahrscheinlich ist, dass sie sich auf andere Teile des Körpers ausbreitet. Er tritt in der Regel bei älteren Menschen und Menschen mittleren Alters auf, vor allem bei Menschen mit heller Haut, die der Sonne übermäßig ausgesetzt sind.
Unbehandelt kann das Basalzellkarzinom zu Entstellungen führen, vor allem im Gesicht, weshalb eine frühzeitige Erkennung und Behandlung unerlässlich ist. Die dritte Erkrankung, für die diese Creme angezeigt ist, ist die aktinische Keratose, bei der es sich um raue Hautstellen handelt, die bei Menschen auftreten, die im Laufe ihres Lebens viel Sonnenlicht ausgesetzt waren. Einige sind farbig, andere sind gräulich, rosa, rot oder braun. Sie können glatt und schuppig, aber auch klumpig, hart und warzig sein.
Imunocare sollte ausschließlich für glatte aktinische Keratosen im Gesicht und auf der Kopfhaut von Patienten mit gesundem Immunsystem verwendet werden, wenn der Arzt entscheidet, dass Imunocare die am besten geeignete Behandlung ist.
Quelle: Agenturen