Spanien wird oft als idealer Ort für Ruheständler angesehen. Jüngste Untersuchungen zeigen jedoch ein anderes Bild: Spanien steht auf der Liste der 44 untersuchten Länder an sechster Stelle. Der Grund dafür ist, dass das Land mit großen Problemen bei der Altersversorgung konfrontiert ist, was Anlass zur Sorge über die Zukunft des Ruhestands in Spanien gibt.
Die jüngsten Ergebnisse des Global Retirement Index 2024 rücken Spanien in ein schlechtes Licht, wenn es um die Attraktivität des Landes für Rentner geht. In dieser Rangliste, in der verschiedene Aspekte des Lebens im Ruhestand bewertet werden, liegt Spanien auf einem enttäuschenden 39. Platz von 44 untersuchten Ländern.
Ein großes Problem für spanische Rentner ist die finanzielle Unsicherheit. Die Renten sind im Vergleich zu anderen westeuropäischen Ländern niedrig, so dass viele Rentner, insbesondere in den Städten, Mühe haben, über die Runden zu kommen. Die steigende Inflation verschlechtert ihre Kaufkraft zusätzlich.
Außerdem herrscht große Unsicherheit über die künftige Tragfähigkeit des Rentensystems. Die alternde Bevölkerung und die hohe Arbeitslosigkeit setzen das System unter Druck, was zu Bedenken hinsichtlich der langfristigen Tragfähigkeit der Renten führt.
Im Bereich der Gesundheitsversorgung schneidet Spanien relativ gut ab und belegt Platz 20 im Global Retirement Index. Das spanische Gesundheitssystem ist für seine Zugänglichkeit und Qualität bekannt. Rentner haben im Allgemeinen einen guten Zugang zur medizinischen Versorgung.
Der wirtschaftliche Druck hat jedoch zu Kürzungen im Gesundheitssystem geführt, was in einigen Regionen zu längeren Wartezeiten und reduzierten Leistungen führt. Dies ist vor allem für ältere Menschen problematisch, die häufig mehr medizinische Versorgung benötigen.
Es gibt auch Bedenken hinsichtlich der Kosten für zusätzliche Pflege und Medikamente, die nicht vollständig vom öffentlichen Gesundheitssystem übernommen werden. Dies kann dazu führen, dass Rentner mit chronischen Erkrankungen viel aus eigener Tasche zahlen müssen.
Bei der Lebensqualität schneidet Spanien relativ gut ab und belegt Platz 19 im Index. Das milde Klima, die reiche Kultur und der soziale Lebensstil werden häufig als positive Aspekte für Rentner angeführt.
Nach den Ergebnissen des Berichts sind die folgenden Länder die besten Rentenländer:
die Schweiz mit einem Durchschnittswert von 82 %
Norwegen 81%
Island 81%
Niederlande 79%
Luxemburg 78%
Australien 78%
Deutschland 77%
Dänemark 77%
Neuseeland 77%
Unter ihnen befinden sich andere Länder wie das Vereinigte Königreich (14. Platz, 74 %), die Vereinigten Staaten (22. Platz, 70 %), Japan (23. Platz, 69 %), Frankreich (24. Platz, 68 %), Portugal (30. Platz, 64 %), Italien (31. Platz, 64 %), Mexiko (36. Platz, 51 %) und China (38. Platz, 49 %).
Quelle: Agenturen