Das russische Verteidigungsministerium hat den Beginn des Beschusses der kürzlich von der Armee geräumten Stadtteile von Cherson am Westufer des Dnjepr bekannt gegeben. Diese Serie von Angriffen wurde auch von ukrainischen Sicherheitskräften bestätigt, die von mindestens drei möglichen Opfern bei diesen Operationen berichteten.
„Das Verteidigungsministerium der Russischen Föderation berichtet, dass Ausrüstung und Personal der ukrainischen Streitkräfte am rechten Ufer (Westufer) des Dnjepr beschossen wurden“, heißt es in einer Erklärung der russischen Nachrichtenagentur TASS. Auch die ukrainische Regionalpolizei in Cherson hat bestätigt, dass die Stadt Berislaw, etwa 60 Kilometer nördlich von Cherson, mit schwerer Artillerie beschossen wurde, wobei es mindestens drei Tote gegeben haben soll.
„Die friedliche Bevölkerung ist unter feindlichen Beschuss geraten und es gibt Verletzte durch den Einschlag von Granaten und beschädigte Wohngebäude“, heißt es in einer Erklärung der Polizei auf ihrer Facebook-Seite. Bei diesen Angriffen wurden nach Angaben der Polizei ein Getreidespeicher sowie landwirtschaftliche Maschinen, darunter neun Traktoren und ein Mähdrescher, zerstört. Kurz darauf bestätigte die ukrainische Generalstaatsanwaltschaft, dass in einer Scheune mindestens drei Tote mit „gebrochenen Schädeln“ gefunden wurden, die Opfer eines „möglichen Kriegsverbrechens“ gewesen sein könnten.
Der Rückzug der russischen Streitkräfte aus der ukrainischen Region Cherson wurde am Freitag (11.11.2022) gefestigt, nachdem die ukrainischen Armeetruppen schließlich das Stadtzentrum erreicht hatten, obwohl Moskau darauf bestand, dass das Gebiet nach dem Rückzug vom Westufer „russisch“ bleibe. Da die ukrainische Flagge wieder auf einem der Hauptplätze der Stadt weht, hat Kiew den Vormarsch seiner Truppen als Sieg für die ukrainische Armee gewertet, die weiterhin gegen die russischen Streitkräfte kämpft, um den Vormarsch der feindlichen Soldaten in den vom russischen Präsidenten Wladimir Putin annektierten Gebieten aufzuhalten.
Quelle: Agenturen






