Seit dem gestrigen Montag (05.12.2022) gilt eine Regelung, die Russland dazu zwingen soll, Erdöl für höchstens 60 Dollar pro Barrel (159 Liter) an Abnehmer in anderen Staaten zu verkaufen. Ein Energieexperte vertritt die Meinung dass der von der EU gegen Russland verhängte Ölpreisdeckel die Gefahr einer Umweltkatastrophe auf dem Meer erhöhe.
„Das Risiko eines Tanker-Unglücks ist so groß wie lange nicht mehr“, sagte der Leiter des Russland-Instituts am Londoner King’s College, Adnan Vatansever, dem „Spiegel“.
Seine Einschätzung sei darin begründet dass Russland eine „Schattenflotte“ aus mindestens 100 gebrauchten Tankern zusammengekauft habe, um die Restriktionen des Westens zu umschiffen. Die meisten dieser Schiffe sind laut Vatansever „ziemlich alt“. Er wisse nicht „in welchem Zustand zum Beispiel die Schiffe aus Iran und Venezuela sind – Staaten, deren Wirtschaft seit Jahren unter westlichen Sanktionen leidet“.
Quelle: Agenturen





