Russland blockiert WhatsApp?

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

WhatsApp behauptet, dass Russland versucht, seine Dienste zu blockieren. Die zu Meta Platforms gehörende Messaging-App garantiert das Recht der Menschen auf sichere Kommunikation und verpflichtet sich, weiterhin dafür zu sorgen, dass verschlüsselte Dienste in Russland verfügbar sind.

Russland hat begonnen, einige Anrufe über Telegram und WhatsApp zu beschränken, und wirft den ausländischen Plattformen vor, Informationen über Betrug und Terrorismus nicht an die Sicherheitsbehörden weiterzugeben.

„WhatsApp ist privat, End-to-End-verschlüsselt und widersetzt sich den Versuchen der Regierung, das Recht der Menschen auf sichere Kommunikation zu verletzen. Aus diesem Grund versucht Russland, WhatsApp für mehr als 100 Millionen Russen zu sperren“, heißt es in einer Erklärung von WhatsApp. „Wir werden weiterhin alles in unserer Macht Stehende tun, um End-to-End-verschlüsselte Kommunikation für Menschen überall verfügbar zu machen, auch in Russland“, fügt das Unternehmen hinzu.

Lesetipp:  Immer mehr "Ausländer" leben in Barcelona
Zeitreise zum kleinen Preis! ebooks von Gustav Knudsen für den
Herbst. Alle Titel für jeweils € 3,99!

Telegram gibt an, dass seine Moderatoren künstliche Intelligenz (KI) einsetzen, um die öffentlichen Bereiche der Plattform zu überwachen und täglich Millionen von bösartigen Nachrichten zu löschen.

„Telegram bekämpft aktiv die schädliche Nutzung seiner Plattform, einschließlich Aufrufe zu Sabotage oder Gewalt und Betrug“, heißt es in einer Erklärung von Telegram.

Russland steht seit mehreren Jahren im Konflikt mit ausländischen Technologieplattformen wegen Inhalten und Datenspeicherung, ein schwelender Streit, der sich verschärfte, nachdem Moskau im Februar 2022 seine Armee in die Ukraine entsandt hatte. Kritiker sagen, Russland versuche, seine Kontrolle über den Internetraum des Landes auszuweiten.

Quelle: Agenturen