Russland setzt im Ukraine-Krieg Tausende von Starlink-Satellitenkommunikationssystemen von Elon Musks SpaceX ein und bezieht sie über ehemalige Sowjetrepubliken, so der ukrainische Generalleutnant Kyrylo Budanov, Chef des militärischen Geheimdienstes des Landes.
In einem Interview mit dem Wall Street Journal behauptet Budanow, dass private russische Unternehmen die Terminals von Zwischenhändlern kaufen, die die Käufe als für den persönlichen Gebrauch bestimmt ausgeben und die Ausrüstung über Nachbarländer, darunter ehemalige Sowjetrepubliken, nach Russland liefern.
Der ukrainische Geheimdienstmitarbeiter behauptet, dass Russlands eigene Armeeeinheiten, die wegen des Einmarsches in die Ukraine unter einem internationalen Embargo stehen, sich um den Kauf von Starlink-Terminals bemühten und Geld für die Käufe sammelten.
Budanow beklagt, dass Russlands massiver Einsatz der Technologie den „Vorteil der Ukraine auf dem Schlachtfeld aushöhlen“ könnte.
Die Zeitung erinnert daran, dass die ukrainische Regierung im vergangenen Jahr bekannt gab, dass ihre Armee, Krankenhäuser, Unternehmen und Hilfsorganisationen rund 42.000 dieser Terminals nutzen.
Das Starlink-System gilt als sicherer als Mobilfunk- oder Funksignale und hat sich zu einem wichtigen Element der ukrainischen Operationen gegen die russische Invasion entwickelt.
Kiew hatte vor kurzem die Nutzung von Starlink-Terminals durch Russland angeprangert, nachdem ein Gespräch abgehört worden war, in dem russische Soldaten über solche Systeme sprachen, die angeblich von Armeeeinheiten installiert worden waren, die an der Bakhmut-Front auf ukrainischem Gebiet stationiert waren.
Starlink selbst erklärte jedoch, dass es seine Terminals nicht an Russland verkaufe und dass der Dienst in Russland nicht funktioniere, da er nicht auf russischem Gebiet aktiv sei, und sein Eigentümer, Elon Musk, bezeichnete Berichte über die Nutzung der Systeme durch russische Streitkräfte als „kategorisch falsch“.
Wie andere Weltraumkommunikationssysteme stützt sich Starlink auf Satelliten in der Umlaufbahn, um den Zugang zu Hochgeschwindigkeits-Internetverbindungen zu ermöglichen.
Quelle: Agenturen