Russland wird 2022 50 Milliarden Kubikmeter weniger Gas in die EU liefern

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Der stellvertretende russische Ministerpräsident Alexandr Novak erklärte am Donnerstag (15. September), dass Russland seine Gaslieferungen an die Europäische Union (EU) in diesem Jahr um 50 Milliarden Kubikmeter reduzieren wird.

„Nach den Prognosen des Energieministeriums werden die Exporte um 50 Milliarden Kubikmeter zurückgehen“, sagte Novak am Vorabend des Gipfels der Schanghaier Organisation für Zusammenarbeit vor Reportern in der usbekischen Stadt Samarkand.

Lesetipp:  „Die Hölle sei dir, o ungläubiger, ungerechter und tyrannischer Trump“
Russland wird 2022 50 Milliarden Kubikmeter weniger Gas in die EU liefern
Gustav Knudsen | 1987

Novak forderte die Staats- und Regierungschefs der EU auf, „zuallererst an die Menschen in Europa zu denken und nicht daran, wie man sich in Marktprozesse einmischt“.

„Wir erwarten immer eine vernünftige Position. Wir glauben, dass Energie nicht von der Politik abhängig sein sollte“, sagte er.

Er schloss auch aus, dass Maßnahmen der EU zur Verringerung der Gewinne der Energiekonzerne Auswirkungen auf die Preise haben könnten, die allein vom Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage abhingen.

Die russischen Gasexporte in Länder außerhalb des postsowjetischen Raums, vor allem nach Europa, gingen zwischen Januar und August um 37,4 Prozent auf 49,1 Milliarden Kubikmeter zurück. Im Jahr 2021 importierten die EU-Länder rund 155 Milliarden Kubikmeter russisches Gas.

Novak wies auch darauf hin, dass Russland und China vereinbart haben, rund 50 Milliarden Kubikmeter Gas durch die sibirische Force-2-Pipeline in den asiatischen Riesen zu pumpen.

Quelle: Agenturen