Russland zahlt „Abschussprämie“ für F-16-Kampfjets

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Russland wird Militärangehörigen, die die ersten F-16-Kampfflugzeuge in der Ukraine abschießen, jeweils 15 Millionen Rubel (etwa 170.000 Dollar) zahlen, teilte das Verteidigungsministerium des Landes am Dienstag (16.07.2024) mit. „Es wird auch Belohnungen für die Eliminierung von F-15 und F-16 Flugzeugen geben“, wurde der Sprecher des Verteidigungsministeriums, Ilja Potanin, stellvertretender Geschäftsführer des Unternehmens FORES, zitiert. Potanin sagte, die ersten abgeschossenen Flugzeuge würden mit jeweils 15 Millionen Rubel belohnt.

Der ukrainische Präsident Wolodymir Zelenskij forderte am Montag seine Partner auf, die geplante Zahl der F-16-Kampfflugzeuge zu erhöhen, die sie bis Ende des Jahres zu liefern versprochen haben, um in der Lage zu sein, auf dem gleichen Niveau gegen die russische Luftflotte zu kämpfen.

Die Ukraine soll in den kommenden Monaten sechs F-16-Kampfflugzeuge erhalten. Russland hat unterdessen gewarnt, dass diese Flugzeuge legitime Ziele für seine Streitkräfte sein werden, sobald sie in der Kampfzone auftauchen.

Lesetipp:  Zahlreiche Tote in Gaza bei israelischem Angriff, darunter auch Kinder
Zeitreise zum kleinen Preis! ebooks von Gustav Knudsen für den
Herbst. Alle Titel für jeweils € 3,99!

Darüber hinaus verurteilte das Moskauer Bezirksgericht Basmanni den oppositionellen Anwalt und Kriegsgegner Mark Feiguin in Abwesenheit zu elf Jahren Gefängnis, nachdem es ihn der Verbreitung falscher Informationen über die russischen Streitkräfte für schuldig befunden hatte, wie das Gericht mitteilte. Der 53-jährige Oppositionsaktivist, der in der Ukraine im Exil lebt, wurde im April 2022 von den russischen Behörden zum „ausländischen Agenten“ erklärt und im Oktober letzten Jahres auf die Fahndungsliste gesetzt.

Die Strafe umfasst eine Geldstrafe von 4,5 Millionen Rubel, etwas mehr als 51.000 Dollar, und ein Verbot der Verwaltung von Internetressourcen für vier Jahre nach Verbüßung seiner Haftstrafe. Als ehemaliger Duma-Abgeordneter war Feiguin als Verteidiger in dem viel beachteten Fall der Gruppe Pussy Riot tätig, die eine Punk-Messe in der wichtigsten orthodoxen Kirche Russlands veranstaltete und deren Mitglieder zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt wurden.

Er gehörte auch zu dem Team, das die ukrainische Pilotin Nadeschda Sawtschenko verteidigte, die zu 22 Jahren Haft verurteilt wurde. Einen Monat nach der Urteilsverkündung, am 26. Mai 2016, wurde sie jedoch gegen zwei russische Soldaten ausgetauscht. Im Jahr 2018 wurde ihm von der Moskauer Anwaltskammer der Status als Rechtsanwalt entzogen. Der Oppositionelle hat einen YouTube-Kanal, „Feygin Live“, den er fast täglich sendet und auf dem er mit russischen und ukrainischen Experten den Fortgang des Konflikts kommentiert. Der Kanal hat fast 2 Millionen Abonnenten und hat mehr als 1.800 Videos veröffentlicht.

Quelle: Agenturen