Russland zerstört zwei Batterien des Patriot-Luftabwehrsystems

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Die Behörden Russlands haben am Donnerstag (22.05.2025) erklärt, zwei Batterien eines Patriot-Flugabwehrsystems aus US-amerikanischer Herstellung bei einem Angriff mit ballistischen Raketen in der ukrainischen Provinz Dnipropetrowsk im Zentrum des Landes zerstört zu haben, ohne dass sich die ukrainischen Behörden dazu geäußert hätten.

Das russische Verteidigungsministerium erklärte in einer Nachricht auf seinem Telegram-Konto, dass „Personal des taktischen Raketensystems ‚Iskander‘ ein Patriot-Flugabwehrsystem in der Nähe der Stadt Orzhonikidze in Dnipropetrowsk angegriffen hat“, und fügte hinzu, dass auch eine Radarstation und die Kontrollanlage des Systems zerstört worden seien.

„Der ‚Iskander-M‘, eine Garantie für Ergebnisse“, lobte er und veröffentlichte gleichzeitig ein etwa 20 Sekunden langes Video, das den angeblichen Angriff auf den Ort zeigt. Die ukrainischen Behörden haben bislang weder Angaben zu Opfern oder Schäden gemacht noch den Verlust von militärischem Material bestätigt.

Lesetipp:  Weitere 25 Millionen Euro für die Ukraine
Zur Unterstützung der Wundheilung

Darüber hinaus versicherten die russischen Behörden am Donnerstag, mehr als hundert Drohnen abgeschossen zu haben, die von der ukrainischen Armee gegen das Land gestartet worden waren, darunter 35 im Luftraum über der Region Moskau, ohne dass bislang Informationen über Opfer oder Sachschäden vorliegen.

Das russische Verteidigungsministerium gab in einer Erklärung auf seinem Telegram-Konto bekannt, dass zu den in der Umgebung der Hauptstadt abgefangenen Drohnen vierzehn in Oriol, zwölf in Kursk, elf in Belgorod und zehn in Tula hinzukommen. Außerdem wurden neun ukrainische Drohnen in Kaluga, sieben in Woronesch, drei in Lipezk und Smolensk sowie eine in Brjansk zerstört, inmitten des Krieges, der im Februar 2022 auf Befehl des russischen Präsidenten Wladimir Putin zur Invasion der Ukraine ausgebrochen war.

Quelle: Agenturen