Ruta de la Pedra en Sec verbindet Port d’Andratx mit Sant Elm und La Trappe

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Die Ruta de Pedra en Sec auf Mallorca wird Port d’Andratx mit Sant Elm und La Trapa verbinden, was die Enteignung von 7.538 Quadratmetern, die 17 Landbesitzern gehören, mit sich bringt, teilte der Consell de Mallorca am Montag (06.03.2023) mit. Die Abteilung für Nachhaltigkeit und Umwelt arbeitet an den Ergänzungen der Route, von denen die erste in der Nähe von Pas Vermell und dem Stadtgebiet von Sant Elm liegt, während die zweite in der Nähe von Can Tomeví und den Häusern von La Trapa liegt.

Lesetipp:  2. Ausgabe von ARTVENT Lloret de Vistalegre
Ruta de la Pedra en Sec verbindet Port d'Andratx mit Sant Elm und La Trappe
Gustav Knudsen | Kognitive Dissonanz

Die Stadträtin für Nachhaltigkeit und Umwelt, Aurora Ribot, sagte, dass „mit dem Instrument der Enteignung, das das Wegegesetz erlaubt, das Wandern auf Mallorca zu beglückwünschen ist, weil alle davon profitieren“. „Ziel ist es, die Arbeit an der Trockenmauerroute fortzusetzen, um weitere Abschnitte zu erschließen und das Bewusstsein für das Erbe, das wir auf der Insel haben, weiter zu schärfen und vor allem allen Bürgern das Wandern näher zu bringen“.

Die Umweltdirektorin der Insel, Inmaculada Férriz, wies ihrerseits darauf hin, dass die Route „der Fertigstellung jeden Tag näher kommt“.

Die Ruta de Pedra en Sec ist eine Wanderroute von naturalistischem und landschaftlichem Interesse, die vom Consell de Mallorca gefördert wird. Sie ist definiert und ausgeschildert, um den Wanderern den Verkehr und den Kontakt mit der Umgebung der Serra de Tramuntana zu erleichtern, und bietet die Möglichkeit, die in Trockensteintechnik errichteten Landschaften zu entdecken. Die Route besteht aus einer Hauptstrecke von 170,74 km, die in acht Etappen und 16 Varianten von insgesamt 179,26 km unterteilt ist. Die gesamte Strecke ist 350 km lang.

Quelle: Agenturen