Zur großen Überraschung der Passagiere ist kürzlich ein Ryanair-Flug auf Gran Canaria gelandet, ohne einen einzigen aufgegebenen Koffer. Nur ein Kinderwagen wurde an Bord genommen. Rund siebzig Koffer blieben unberührt am Abflughafen zurück, was bei den Reisenden für große Frustration sorgte.
Laut Ryanair konnte das Gepäck aufgrund eines Sicherheitsproblems und Zeitdrucks am Abflughafen nicht mitgenommen werden. Diese Erklärung stieß jedoch bei den Passagieren auf Unglauben, die von mangelnder Transparenz sprechen. Der betreffende Flug startete in Bristol im Vereinigten Königreich.
Eine Gruppe von Freunden, die gemeinsam einen Urlaub verbrachten, berichtete, dass keiner von ihnen sein Gepäck erhalten habe. Nur ein Kinderwagen war auf dem Gepäckband zu finden. Der Rest ihrer Koffer war ohne jegliche Benachrichtigung in Großbritannien zurückgelassen worden. In den sozialen Medien hagelte es Beschwerden, bis die britische Zeitung The Sun die Nachricht aufgriff.
Die Fluggesellschaft gab an, dass das Gepäck möglicherweise erst einen Tag später ankommen würde. Mehreren Reisenden zufolge mangelt es jedoch an klarer Kommunikation. Der Kundenservice läuft ausschließlich über die App, was vor allem ältere Reisende ohne Smartphone in Schwierigkeiten brachte. „Uns wurde wörtlich gesagt: Benutzt die App oder wartet einfach ab”, so einer von ihnen.
Die unerwartete Situation verursachte zusätzliche Kosten. Die Reisenden mussten Dinge wie Kleidung, Pflegeprodukte und Medikamente kaufen. Für viele junge Leute und Studenten in der Gruppe ist das finanziell ein herber Schlag.
Es ist noch unklar, ob Ryanair die Kosten für das verspätete Gepäck und die zusätzlichen Ausgaben erstatten wird. Für die betroffenen Passagiere hat der Urlaub auf jeden Fall auf besonders unangenehme Weise begonnen.
Quelle: Agenturen