Ryanair rechnet mit 20 % mehr Flugverspätungen in diesem Sommer, wenn das Ministerium für Verkehr und nachhaltige Mobilität keine weiteren Fluglotsen einstellt, wie die irische Billigfluggesellschaft auf ihrem Twitter-Account mitteilte.
Aufgrund des Mangels an diesen Fachkräften hat die irische Fluggesellschaft den zuständigen Minister Óscar Puente aufgefordert, mehr Fluglotsen für die Kontrolltürme der Flughäfen einzustellen. Ryanair räumte jedoch ein, dass Verspätungen durch die Flugsicherung ein weit verbreitetes Problem in vielen Ländern der Europäischen Union (EU) sind, betonte jedoch, dass Spanien nach Frankreich an zweiter Stelle steht.
Bis zum 26. Mai dieses Jahres verzeichnete die Fluggesellschaft 11.576 Flugverspätungen in Spanien, von denen mehr als zwei Millionen Passagiere betroffen waren. In Frankreich gab es im gleichen Zeitraum 15.634 Flugverspätungen, von denen laut der „Verspätungsliga“ der Flugsicherung (ATC) von Ryanair mehr als 2,8 Millionen Passagiere betroffen waren.
Weitere EU-Länder, deren Flugsicherung in diesem Jahr die schlimmsten Verspätungen für Ryanair-Flüge und -Passagiere verursacht hat, sind: Deutschland mit 4.367 Verspätungen und 786.060 betroffenen Passagieren und Portugal mit 2.601 Verspätungen und 468.180 betroffenen Passagieren. Die irische Fluggesellschaft hat außerdem 1.642 Verspätungen ihrer Flüge im Vereinigten Königreich mit 295.560 betroffenen Passagieren hervorgehoben.
Laut Ryanair war 2024 ein Rekordjahr für ATC-Verspätungen, obwohl in Europa 5 % weniger Flüge als vor der Covid-Pandemie stattfanden, was „auf das schlechte Management und den Personalmangel der nationalen Flugsicherungsdienste, insbesondere in der ersten Welle der Morgenflüge“, zurückzuführen ist. Während die ATC-Verspätungen im Jahr 2024 in die Höhe schossen, stiegen die Gebühren für Fluggesellschaften und Passagiere „um das Doppelte der Inflationsrate (35 % mehr seit der Pandemie)“.
Die Europäische Kommission und die EU-Regierungen „haben keine Maßnahmen ergriffen, um ihre mangelhaften Flugsicherungsdienste zu verbessern, und die Verspätungen werden im Sommer 2025 noch schlimmer werden“, warnte Ryanair.
Ryanair hat daran erinnert, dass die nationalen Flugsicherungsdienste den Verkehrsministern unterstehen und daher „für die Zulassung unnötiger und vermeidbarer Verspätungen“ verantwortlich gemacht werden, betonte der Vorstandsvorsitzende Michael O’Leary.
In diesem Zusammenhang erklärte er, dass die nationalen Flugsicherungsdienste die Flugpläne der Fluggesellschaften fast zwölf Monate im Voraus kennen, sodass „es keinen Grund gibt, warum sie nicht über ausreichend Personal verfügen, um diesen Verkehr zu bewältigen“.
Seiner Meinung nach ist dies besonders wichtig für die erste Flugwelle am Morgen, da sich jede Verspätung am Morgen auf die Flüge des restlichen Tages auswirkt. Würde der Personalmangel in Europa behoben und Überflüge während nationaler Streiks der Fluglotsen geschützt, könnten 90 % der ATC-Verspätungen in der EU vermieden werden, aber die Verkehrsminister „unternehmen nichts“, betonte er.
Ryanair hat alle Passagiere aufgefordert, die Website „Air Traffic Control Ruined Your Flight“ (Die Flugsicherung hat Ihren Flug ruiniert) zu besuchen, um sich direkt bei ihrem nationalen Verkehrsminister zu beschweren und Maßnahmen zur angemessenen Personalausstattung der Flugsicherung und zur Vermeidung unnötiger Verspätungen in diesem Sommer zu fordern.
Quelle: Agenturen