Ryanair-Streik-Update: Flughäfen, Flüge, Mindestdienstleistungen

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Ryanair wird ab dem 15. August 2025 an 12 spanischen Flughäfen mit einem langwierigen Streik des Bodenpersonals konfrontiert sein. Obwohl die irische Fluggesellschaft behauptet, dass Passagiere nur mit geringen Beeinträchtigungen rechnen müssen, warnen Experten vor möglicherweise Tausenden von verspäteten und annullierten Flügen.

Um welche Flughäfen und Flüge handelt es sich genau und wie sieht es mit den vorgeschriebenen Mindestdienstleistungen in Spanien aus?

Ab dem 15. August 2025 legen die Bodenmitarbeiter von Azul Handling, die für die Abfertigung von Ryanair-Flügen in Spanien zuständig sind, regelmäßig die Arbeit nieder. Die von den Gewerkschaften UGT und CGT organisierten Aktionen sind bis zum 31. Dezember 2025 geplant. Gestreikt wird mittwochs, freitags, samstags und sonntags, jeweils in drei Blöcken: von 5:00 bis 9:00 Uhr, von 12:00 bis 15:00 Uhr und von 21:00 bis 23:59 Uhr.

Lesetipp:  Israels Empörung über Kritik aus Spanien und Belgien
Gustav Knudsen | Blaues Licht

Die Streiks betreffen die zwölf festen Ryanair-Stützpunkte in Spanien: Alicante, Barcelona, Girona, Ibiza, Lanzarote, Madrid, Málaga, Palma de Mallorca, Santiago de Compostela, Sevilla, Teneriffa Süd und Valencia. An Flughäfen ohne festen Ryanair-Standort, wie Almería, Asturien, Castellón, Fuerteventura, Gran Canaria, Menorca, Murcia, Reus, Santander, Teneriffa Nord, Vigo, Vitoria und Zaragoza, wird zwar nicht offiziell gestreikt, aber auch dort kann es aufgrund von Störungen im gesamten Flugplan zu Beeinträchtigungen Ihres Fluges kommen.

Das spanische Verkehrsministerium hat die Mindestdienstleistungen während des Streiks des Bodenpersonals festgelegt. Für Inlandsflüge von und zu den Balearen und den Kanarischen Inseln liegt dieser Prozentsatz im August zwischen 76 und 87 Prozent. Im September variiert er zwischen 69 und 86 Prozent und im Oktober zwischen 59 und 83 Prozent.

Für Verbindungen zwischen spanischen Städten auf dem Festland, bei denen die alternative Beförderung mehr als fünf Stunden dauern würde, liegt der Mindestdienstleistungsanteil im August, September und Oktober zwischen 54 und 63 Prozent. Ist die Reisezeit kürzer als fünf Stunden, liegt er in diesen Monaten zwischen 27 und 40 Prozent.

Wenn Ihr Flug betroffen ist, sendet Ryanair eine Benachrichtigung per E-Mail oder SMS an die Kontaktadresse, die Sie bei der Buchung angegeben haben. Sie können den Status Ihres Fluges auch selbst über die Ryanair-App oder die Website unter „Travel Updates” überprüfen. Geben Sie dort Ihren Abflug- und Ankunftsflughafen, Ihre Flugnummer und das Datum ein.

Was die Passagierrechte betrifft, so haben Sie gemäß der Europäischen Verordnung 261/2004 Anspruch auf eine Entschädigung von bis zu 600 Euro bei Annullierungen oder Verspätungen, aber Streiks des Bodenpersonals können unter „außergewöhnliche Umstände” fallen und somit die Entschädigung einschränken.

Quelle: Agenturen