Die Sängerin, Model und Schauspielerin Françoise Hardy, eine Ikone der französischen Musik der 1960er Jahre, ist am Dienstag (11.06.2024) im Alter von 80 Jahren gestorben, wie ihr Sohn Thomas Dutronc auf Instagram mitteilte. Françoise Hardy war eine der ersten französischen Popsängerinnen, die außerhalb Frankreichs bekannt wurden, und eine der führenden Vertreterinnen der „Yé-yé“-Welle.
Im Jahr 1962 nahm sie die Single „Tout les garçons et les filles“ auf, mit der sie große Popularität erlangte und die als echte Generationenhymne gilt, die sich millionenfach verkauft hat. Im selben Jahr veröffentlichte sie auch andere ihrer bekanntesten Singles wie „J’suis daccord“ und „Le temps de l’amour“. Ein Jahr später nahm sie als Vertreterin Monacos am Eurovision Song Contest mit dem Lied „L’amour s’en va“ teil und erreichte den fünften Platz.
Als Model war sie auch eine Muse für Designer wie André Courrèges und Paco Rabanne. Auch auf der Kinoleinwand war die französische Sängerin in Filmen wie „Ein schwedisches Schloss“, „What’s up, Pussycat“ und „Grand Prix“ zu sehen, die zu ihren bekanntesten Titeln zählen.
Seit mehr als zwanzig Jahren leidet die emblematische Liedermacherin an Lymph- und Rachenkrebs, dessen Nebenwirkungen durch Radio- und Immuntherapie ihr das Leben zur „Hölle“ machten, wie sie in einem Interview erklärte.
Seitdem hat sich Hardy öffentlich für die Legalisierung der Sterbehilfe in Frankreich eingesetzt und sich sogar in einer Pressekonferenz an Emmanuel Macron gewandt, um einen würdigen und legalen Tod zu fordern.
Quelle: Agenturen




