Die Arbeiter des städtischen Unternehmens SAM reinigen den Strand von s’Illot auf Mallorca und entfernen die Posidonia von der Küste. Bisher wurden mehr als 45 Kubikmeter Meerespflanzen aus dem Sand entfernt, und es wird erwartet, dass nach Abschluss der Arbeiten mehr als 70 Kubikmeter entfernt werden.
Der Umweltbeauftragte der Gemeinde, Sebastià Llodrà, erklärt, dass die Gemeinde mit der Umstellung der Strandbewirtschaftung den sozialen und ökologischen Aspekten mehr Bedeutung beimisst, was bedeutet, dass „eine bessere Bewirtschaftung der Posidonia durchgeführt wird“.
So entfernen die Arbeiter jetzt die Pflanze, um die Reste zu erhalten und sie in der stürmischen Jahreszeit wieder an die Küste zu bringen, wodurch der Sandverlust minimiert wird. Diese Überreste können auch für die Landwirtschaft oder die Viehzucht genutzt werden.
Die Arbeit besteht darin, die Reste der Posidonia oceanica zu entfernen, die sich an Tagen mit Sturm oder Wellengang am Ufer ansammeln. Die Arbeiter entfernen die Überreste mit Hilfe eines Traktors und einer Schaufel gemäß den regionalen Vorschriften und häufen sie auf einer Seite des Strandes an, um sie dann an einen geeigneten Ort zu bringen. Wenn die Touristensaison vorbei ist, werden die Posidonia-Überreste wieder an den Strand gebracht.
Die nassen Überreste am Strand können nicht entfernt werden, und die Arbeiter müssen warten, bis sie getrocknet sind, bevor sie sie vom Strand entfernen.
Stadtrat Llodrá weist darauf hin, dass „die Strandbewirtschaftung in der Gemeinde Manacor in anderen Gemeinden als Beispiel für eine gute Bewirtschaftung vorgestellt wurde, und die Behandlung von Posidonia ist ein Beispiel dafür“. Seit der Internationalisierung des Stranddienstes von Manacor vor etwa zwei Jahren hat das Konsistorium der manuellen Reinigung den Vorzug gegeben, um die Umwelt so wenig wie möglich zu belasten.
Die Reinigung des Strandes von S’Illot wird voraussichtlich in Kürze abgeschlossen sein.
Quelle: Agenturen





