Die Sagrada Familia in Barcelona hat einen besonderen Meilenstein erreicht. Die Basilika ist nun offiziell die höchste Kirche der Welt. Dies geschah nach der Anbringung des ersten Teils des Kreuzes auf dem zentralen Turm, der Jesus Christus gewidmet ist. Dank dieser Ergänzung erreicht das Bauwerk nun eine Höhe von 162,91 Metern und übertrifft damit das Ulmer Münster in Deutschland.
Dies ist ein wichtiger Schritt in der letzten Phase des Baus. Der zentrale Turm wird in der kommenden Zeit weiter fertiggestellt und wird schließlich eine Höhe von 172,5 Metern erreichen. Wenn alles nach Plan verläuft, soll dieser beeindruckende Turm im Jahr 2026 fertiggestellt sein. Dieses Jahr ist besonders symbolträchtig, da es genau hundert Jahre her ist, dass der Architekt Antoni Gaudí verstorben ist.
Die Sagrada Familia wird bereits seit 1882 gebaut. Aufgrund politischer Probleme, des Spanischen Bürgerkriegs und nicht zuletzt der Pandemie kam es mehrfach zu Verzögerungen bei den Bauarbeiten. Der Bau wird größtenteils durch Spenden und den Ticketverkauf an Millionen von Besuchern finanziert, die jedes Jahr die Basilika besuchen.
Mit der neuen Höhe ist die Wirkung auf das Stadtbild von Barcelona sofort sichtbar. Der Turm ragt nun über fast alle anderen Gebäude hinaus und ist von vielen Teilen der Stadt aus zu sehen, von der Avinguda Diagonal bis zur Meridiana. Für Touristen bedeutet dies, dass ein Besuch noch beeindruckender wird als zuvor.
Wer die Sagrada Familia besuchen möchte, muss weiterhin im Voraus Tickets über die offizielle Website reservieren. Ein Besuch der Türme bietet nun die einmalige Gelegenheit, die Stadt vom höchsten religiösen Gebäude der Welt aus zu betrachten. Der Rekord unterstreicht erneut die Anziehungskraft eines der meistbesuchten Denkmäler Spaniens.
Quelle: Agenturen




