Salinen von Cabo de Gata für Besucher zugänglich

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Zum ersten Mal dürfen Menschen die Salinen von Cabo de Gata in Südspanien besuchen. Dieser Ort liegt in einem großen Naturschutzgebiet in der Provinz Almería. Die Salinen werden schon seit langer Zeit genutzt, um Salz aus Meerwasser zu gewinnen. Jetzt kann man dort spazieren gehen oder Rad fahren und lernen, wie das alles funktioniert.

Die Salinen „Salinas de Cabo de Gata“ sind sehr groß, etwa 400 Fußballfelder zusammen. Hier leben mehr als hundert Vogelarten. Besonders schön sind die rosa Flamingos. Sie machen hier oft einen Zwischenstopp auf ihrer Reise zu anderen Orten. Das Gebiet ist wichtig für die Natur, aber auch, weil es zeigt, wie die Menschen früher Salz gewonnen haben.

Lesetipp:  Das nascht der Spanier zu Weihnachten
Hautpuder - 100% Natur-Zeolith

Man kann mit einem Führer eine Route ablaufen. Dieser erklärt dann alles über die Salzgewinnung. Zuerst gelangt das Meerwasser über einen speziellen Kanal in die Felder. Durch Sonne und Wind verdunstet das Wasser langsam und das Salz bleibt zurück. Im September wird das Salz mit Maschinen geerntet.
Hier wird auch eine ganz besondere Salzart hergestellt: Flor de Sal. Das bedeutet „Salzblume“. Dieses Salz wird früh morgens von Hand gesammelt, wenn es windstill und die Luft trocken ist. Es ist sehr weich und schmeckt rein. Köche verwenden es gerne in leckeren Gerichten.

Dass die Salzfelder nun für Touristen geöffnet sind, ist eine gute Nachricht. So lernen die Menschen mehr über die Natur und alte Arbeitsweisen. Gleichzeitig hilft es der Region, denn Touristen sorgen für mehr Arbeit und Geld. Viele Besucher sind begeistert und es wird erwartet, dass dieser Ort bei Menschen, die Natur und Kultur lieben, beliebt werden wird.

Quelle: Agenturen