Salsa-Pianist und Komponist Eddie Palmieri verstorben

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Der bekannte Salsa-Pianist und Komponist puertoricanischer Herkunft Eddie Palmieri ist am Mittwoch (06.08.2025) im Alter von 88 Jahren verstorben.
Mehrere seiner Musikerkollegen, darunter Bobby Cruz und La India, trauerten in Beiträgen in den sozialen Netzwerken um ihn und hoben sein Vermächtnis in der lateinamerikanischen Musik hervor.

Palmieri wurde am 15. Dezember 1936 in New York als Sohn puertoricanischer Eltern geboren, gründete mehrere Bands wie La Perfecta, war einer der Pioniere des Salsa und gewann drei Grammy Awards.

„Mit großer Trauer bestätige ich heute, dass der große Eddie Palmieri von uns gegangen ist. Nichts in der Musik wird mehr so sein wie zuvor. Er war der Größte unter den Großen. Vielen Dank für alles, eine Umarmung für die Familie”, schrieb Bobby Cruz in seinen sozialen Netzwerken.

Lesetipp:  Paul McCartney - Got Back in Madrid
Zur Unterstützung der Wundheilung

Der Salsa-Sänger Víctor Manuelle erklärte seinerseits, dass mit seinem Tod „eine der stärksten Säulen” des Musikgenres verloren gegangen sei, da „viele Generationen” von seiner Musik geprägt worden seien.

„Heute erlischt einer der größten Stars unserer Musik. Sein Vermächtnis ist immens, und sein Einfluss auf mein künstlerisches Leben ist unendlich“, erklärte die Sängerin La India.

Laut seiner Biografie in der Fundación Nacional para la Cultura Popular gründete Palmieri zusammen mit dem Posaunisten Barry Rogers und dem Sänger Ismael Quintana seine Band Conjunto La Perfecta und veröffentlichte 1962 sein erstes Album unter dem Namen der Band.

1971 nahm er in Puerto Rico das Album „Eddie Palmieri & Friends in Concert, Live at the University of Puerto Rico“ auf, das von vielen Fans der afro-karibischen Musik als Juwel der Salsa-Diskografie angesehen wird.
Drei Jahre später, 1974, produzierte er zusammen mit dem Sänger Lalo Rodríguez „The Sun Of Latin Music”, das als erste lateinamerikanische Produktion einen Grammy gewann.

In den 1980er Jahren gewann Palmieri zwei weitere Grammys für die Alben „Palo Pa‘ Rumba” und „Solito” und widmete sich in den folgenden Jahren weiterhin der Salsa und dem Jazz.

Quelle: Agenturen