Nikolaus wird nicht nur in Deutschland gefeiert, sondern auch in Alicante. San Nicolás, auch Nikolaus genannt, ist nämlich der Schutzpatron von Alicante. Jedes Jahr am 6. Dezember wird sein Festtag gefeiert und er wird von den Bewohnern dieser schönen spanischen Stadt geehrt. Aber warum genau ist San Nicolás der Schutzheilige von Alicante? Was macht ihn für die Bewohner der Stadt so besonders?
Nikolaus, auch Nikolaus von Myra genannt, wurde im Jahr 270 in Patara, einer Stadt in der heutigen Türkei, geboren. Er war ein Bischof der griechisch-orthodoxen Kirche und ist für seine Großzügigkeit und seine guten Taten bekannt. Unter anderem soll er drei junge Mädchen vor der Prostitution gerettet haben, indem er ihnen Geld für ihre Mitgift gab. Er gilt auch als Schutzpatron der Kinder und der Seeleute.
Die Figur des Heiligen Nikolaus, wie wir sie kennen, basiert auf San Nicolás. Der Legende nach bringt St. Nikolaus jedes Jahr am 5. Dezember den Kindern, die süß waren, Geschenke. Dieser Brauch geht auf die Legende zurück, nach der San Nicolás armen Kindern nachts heimlich Geld in die Schuhe steckte. Später wurde dies in Geschenke umgewandelt und das Datum auf den 6. Dezember, den Festtag von San Nicolás, verlegt.
Die Beziehung zwischen San Nicolás und Alicante begann im Jahr 1244. An diesem Tag, während der Feierlichkeiten zu San Nicolás, übergaben die Muslime die Stadt an Alfons X. el Sabio, den damaligen Prinzen von Kastilien. Aus Dankbarkeit für diese Übergabe ließ Alfonso eine Kirche zu Ehren von San Nicolás errichten und stellte die Stadt unter seinen Schutz.
Historikern zufolge fand die Übergabe der Stadt am 6. Dezember, dem Festtag von San Nicolás, statt. Dies war kein Zufall, denn San Nicolás war bereits als Beschützer der Seefahrer und Reisenden bekannt. Mit der Übergabe der Stadt an diesem Tag hoffte Alfonso auf den Schutz des Heiligen während seiner Reisen.
Im Jahr 1248 rebellierten die Muslime gegen die christliche Herrschaft und versuchten, Alicante zurückzuerobern. Alfonso nahm die Hilfe seines Schwiegervaters Jaime I. El Conquistador in Anspruch , der schließlich die Kontrolle über die Stadt zurückgewann. Von da an wurde Alicante endgültig eine christliche Stadt und die ehemalige Moschee wurde in Kathedrale Santa María umbenannt.
Nach der Übernahme von Alicante durch die Krone von Aragonien im Jahr 1296 wurde die Cofradía de San Nicolás gegründet. Sie war die erste Bruderschaft in Alicante und ist auch heute noch aktiv. Die Bruderschaft organisiert jedes Jahr mehrere Veranstaltungen zu Ehren von San Nicolás, darunter eine Prozession am 6. Dezember.
Seit der Übergabe der Stadt im Jahr 1244 wird San Nicolás als Schutzheiliger von Alicante verehrt. Jedes Jahr am 6. Dezember versammeln sich Tausende von Menschen, um seinen Festtag zu feiern. Es finden Prozessionen statt, Kinder werden beschenkt und traditionelle Speisen und Getränke werden genossen.
San Nicolás ist nicht nur bei den Einwohnern von Alicante beliebt, sondern auch bei den Touristen. Sein Festtag lockt jedes Jahr viele Besucher in die Stadt, und auch die Kathedrale Santa María ist eine beliebte Attraktion. Darüber hinaus sind mehrere Straßen, Plätze und Gebäude in Alicante nach San Nicolás benannt, darunter die Plaza de San Nicolás und die Calle San Nicolás.
Quelle: Agenturen