Pamplona hat am Sonntag, dem 6. Juli, um 12 Uhr die Sanfermines 2025 mit einem massiven Chupinazo begonnen, zu dem sich Tausende von Einwohnern und Besuchern auf der Plaza Consistorial und den umliegenden Straßen versammelt haben.
Vertreter der Plattform Yala Nafarroa con Palestina, die ein Ende des „Völkermords” in Gaza fordert und in einer Volksabstimmung zum Chupinazo der Sanfermines 2025 gewählt wurde, zündeten die Rakete, die 204 Stunden ununterbrochenen Feierns einläutete, die am 14. Juli mit dem „Pobre de mí” enden werden. Zu Beginn der Feierlichkeiten waren auf dem Rathausplatz einige Flaggen und Botschaften zur Unterstützung Palästinas zu sehen.
Konkret waren Lidón Soriano Segarra, Dyna Kharrat Juanbeltz und Eduardo Ibero Albo von der Plattform Yala Nafarroa für den Startschuss verantwortlich. Kurz vor 12 Uhr traten die drei auf den Balkon des Rathauses, während auf dem Platz Tausende von Menschen in weißer Kleidung und mit roten Schärpen den Moment mit Rufen von „San Fermín, San Fermín” feierten. „Iruindarrak! Pamplonesas, pamploneses, ¡Viva San Fermín! Gora San Fermín!”.
Lidón Soriano und Eduardo Ibero sprachen die traditionellen Worte vor dem Platz, während Tausende von jungen Männern ihre roten Tücher in die Luft reckten und „Viva” und „Gora” wiederholten.
Obwohl die Verordnung des Bürgermeisteramtes, die die Veranstaltung regelt, keine zusätzlichen Worte zu den traditionellen Worten zulässt, rief Lidón Soriano anschließend „Free Palestine”.
Anschließend zündeten die drei Vertreter der Plattform gemeinsam die Zündschnur der Rakete, die einige Sekunden lang nicht zündete, sodass sie mehrmals nachzünden mussten, bis sie schließlich in den Himmel über Pamplona schoss, begleitet von Lidón Sorianos „Viva Palestina libre“ (Es lebe das freie Palästina). Mit dem Knall der Rakete brach in Pamplona Jubel aus, begleitet von gutem Wetter mit Temperaturen über 20 Grad.
Im Inneren des Rathauses verfolgten der Bürgermeister Joseba Asiron, Stadträte der Parteien UPN, EH Bildu, PSN, PPN, Geroa Bai und Contigo-Zurekin sowie zahlreiche Gäste, darunter die Gewinnerin des Plakatwettbewerbs für die Sanfermines 2025, Sandra Nadal, und Bürgermeister verschiedener Orte Navarras den Beginn der Feierlichkeiten. Unter den politischen Vertretern befanden sich auch die Ministerin für Inklusion, soziale Sicherheit und Migration, Elma Saiz, der Präsident des Parlaments von Navarra, Unai Hualde, die Regierungsbeauftragte in Navarra, Alicia Echeverría, sowie Minister der Regierung von Navarra.
Nach dem Chupinazo kehren in den nächsten Tagen die Straßenmusik, die Stierläufe, das Feuerwerk und der Umzug der Comparsa de Gigantes y Cabezudos (Gruppe der Riesen und Großköpfe) nach Pamplona zurück, im Rahmen eines Programms, das 517 Aktivitäten umfasst.
Die Hauptstadt Navarras feiert am Montag, dem 7. Juli, San Fermín, den großen Tag der Fiestas, mit einer Prozession zu Ehren des Heiligen, die um 9.50 Uhr mit dem Aufbruch der Stadtverwaltung zur Kathedrale beginnt, wo sie den Domkapitel empfängt und anschließend zur Kapelle San Fermín zieht, um den Heiligen durch die Straßen der Innenstadt von Pamplona zu begleiten. Anschließend findet in der Kapelle eine Messe zu Ehren von San Fermín statt. Ebenfalls am Montag findet der erste der acht Stierläufe der Fiestas mit Stieren aus Fuente Ymbro statt. Es folgen am 8. August die Stiere der Zucht Cebada Gago, am 9. August Álvaro Núñez, am 10. August Victoriano del Río Cortés, am 11. August Jandilla, am 12. August José Escolar Gil, am 13. August La Palmosilla und am 14. August Miura.
Außerdem kehrt die Musik während der San Fermín-Feste 2025 auf die Straßen zurück, wobei die Plaza del Castillo als einer der Hauptschauplätze für die nächtlichen Veranstaltungen dienen wird. Den Auftakt macht am Sonntag, dem 6. Juli, die Gruppe Bulego. Am Montag, dem 7. Juli, werden Tatxers und Kaotiko auf der Bühne stehen. Am Dienstag, dem 8. August, wird Rozalén allein auf der Plaza del Castillo auftreten, und einen Tag später, am Mittwoch, dem 9. August, ist Leire Martínez an der Reihe. Zur Halbzeit der Sanfermines, am Donnerstag, dem 10. August, finden auf der Plaza del Castillo zwei Konzerte statt. Den Abend eröffnet OBK, gefolgt von Ladilla Rusa. Am Freitag, dem 11., gibt es ebenfalls zwei Auftritte. Zunächst betritt Dupla die Bühne, gefolgt von Zea Mays.
Am Samstag, dem 12., beginnt das Musikprogramm mit der Rapperin Sara Socas, gefolgt von einem Konzert von Cali y El Dandee. Am letzten Tag der Konzerte auf der Plaza del Castillo, am Sonntag, dem 13., wird Villano Antillano die Bühne betreten und anschließend Lia Kali den krönenden Abschluss bilden. Außerdem findet in diesem Jahr der XXIV. Internationale Feuerwerkswettbewerb von San Fermín statt, der der weiblichste in der Geschichte der Stadt sein wird. Zum ersten Mal sind die Frauen unter den teilnehmenden Pyrotechnikern in der Überzahl (5 von 9 Teilnehmern).
Dieses Jahr gibt es noch einen weiteren Meilenstein, denn zum ersten Mal in der 24-jährigen Geschichte des Wettbewerbs gibt es eine Teilnehmerin aus Pamplona, Andrea López Lana, die ebenso wie sechs weitere Teilnehmer ihr Debüt in der Stadt geben wird, während zwei der Pyrotechnikerinnen bereits zuvor dabei waren. Die fünf Frauen kommen aus Feuerwerksfirmen aus Navarra, Valencia, Castellón, León und Madrid, während die vier Männer aus Frankreich, Großbritannien, Córdoba und Toledo stammen. Das Feuerwerk wird ab 23 Uhr von der Ciudadela aus gezündet.
Quelle: Agenturen