Der Consell de Mallorca hat die Sanierung der Landstraße Ma-14 von Manacor nach Felanitx abgeschlossen. Nach Angaben der Inselregierung wird damit die Sicherheit auf der stark befahrenen Straße zwischen den Regionen Migjorn und Llevant erheblich verbessert. Mit einem Budget von 3,4 Millionen Euro wurde der gesamte Straßenbelag auf der gesamten Länge der Straße, der sich in einem sehr schlechten Zustand befand, durch einen griffigen Belag ersetzt, und die Kreuzung an der Zufahrt nach Son Macià sowie die Kreisverkehre an den Ein- und Ausfahrten von Felanitx und Manacor wurden verbessert.
Der Präsident des Inselrates, Llorenç Galmés, nahm an diesem Donnerstag (21.12.2023) an der Einweihung der Arbeiten teil, begleitet vom Stadtrat für Territorium, Mobilität und Infrastrukturen, Fernando Rubio, und den Bürgermeistern von Manacor, Miquel Oliver, und Felanitx, Catalina Soler.
Der Consell betonte, dass es sich um eine dringend notwendige Reform handelt, da der Zustand der Straße sehr schlecht ist. Sie wurde am Ende der letzten Legislaturperiode begonnen und hat etwa sieben Monate gedauert. Im September wurde eine Reihe von Verbesserungen eingeführt, die von den Bewohnern von Son Macià und Felanitx gefordert wurden, wie z.B. eine Mittelspur an der Kreuzung der Straße Son Vell in Richtung Son Carrió in Son Macià und die Verbesserung der Zufahrten zur Straße Son Nadal in Felanitx.
„Heute weihen wir die Umgestaltung einer für diese Region wichtigen Straße ein, da sie einen großen Teil der Dörfer des Migjorn mit Manacor und insbesondere mit dem Krankenhaus in der Hauptstadt Llevant verbindet. Das Projekt wurde in der letzten Legislaturperiode begonnen, und wir haben die Reform abgeschlossen, indem wir die von den Bewohnern geforderten Verbesserungen eingeführt haben“, so Galmés.
Der Inselpräsident betonte, dass man sich in dieser Legislaturperiode vorgenommen habe, die Sicherheit auf Mallorcas Straßen so weit wie möglich zu verbessern. Aus diesem Grund habe man für das Jahr 2024 rund 20 Millionen Euro eingeplant, um einen großen Teil der Straßen der Insel zu sanieren. „Ziel ist es, die Sicherheit mit einem besser haftenden Asphalt zu verbessern, um die Unfallrate so weit wie möglich zu senken“, sagte er.
Zur Verbesserung des Straßenbelags wurde die gesamte Straße abgefräst, um den verschlissenen Asphalt zu entfernen, und in einigen Abschnitten durch zwei Schichten hochviskosen Asphalts von etwa zehn Zentimetern Dicke ersetzt, was die Haftung der Fahrzeuge verbessert. Außerdem wurde an der Kreuzung von Son Macià und Felanitx die Böschung ausgehoben, um den Kreisverkehr mit einem Radius von 18 Metern anzulegen, und eine Mauer errichtet, um das Erdreich der Böschung aufzunehmen.
Außerdem wurde ein zweispuriger Kreisverkehr mit einer Breite von 3,5 Metern pro Fahrspur gebaut. Das Innere des Kreisverkehrs wurde mit Mutterboden, Schotter und Waldsubstrat für die Bepflanzung vorbereitet. Diese Bepflanzung wurde gewählt, um die Integration zu erleichtern und die Wartungskosten zu senken.
Außerdem wurden Sträucher und Stauden gepflanzt, und auf den 100 Metern neben der Kreuzung in Richtung Manacor wurde eine dritte Zwischenspur angelegt, um zur Raststätte und zur Straße nach Horts abbiegen zu können, die Raststätte wurde im Rahmen des Ausbaus der Kreuzung aufgewertet, an der Kreuzung Son Macià wurde eine Mittelspur angelegt, um die Straßen Son Vell und Son Carrió zu erreichen, und die Zufahrten zur Straße Son Nadal de Felanitx wurden verbessert.
Quelle: Agenturen