Im Laufe des Monats Oktober hat das Gemeindearchiv von Sant Llorenç auf Mallorca die Digitalisierung sämtlicher Dokumente durchgeführt, die zwischen 1949 und 1979 erstellt wurden, insbesondere der großen privaten und öffentlichen Werke.
In letzter Zeit hat Sant Llorenç einen Anstieg der Anfragen von Privatpersonen nach elektronischem Zugang zu verzeichnen, was die Digitalisierung der gesamten Dokumentation erforderlich machte.
Nach Angaben der Stadtverwaltung erhält das Archiv jedes Jahr etwa hundert private Anträge auf Zugang zu den Stadtplanungsunterlagen, von denen mehr als 70 % auf den elektronischen Zugang entfallen. Hinzu kommen noch die internen Leihanträge, die von den Dienststellen der Stadtverwaltung gestellt werden.
Mit diesen Digitalisierungsaufgaben und der anschließenden Aufnahme der Dokumentation in das kommunale Programm mit allen entsprechenden rechtlichen Elementen soll das Recht der Fachleute und der Bürger im Allgemeinen auf telematischen Zugang zu den Unterlagen gewährleistet sowie die Arbeitsweise der Verwaltung selbst beschleunigt und ihre Effizienz verbessert werden.
Für die Durchführung dieser Aufgaben wurde ein Budget von fast 8.000 Euro bereitgestellt. Mehr als 14.000 Dokumente aus rund 500 Akten wurden digitalisiert. Ziel ist es, die 2014 begonnene und 2021 wieder aufgenommene Digitalisierung dieser Serien abzuschließen.
Quelle: Agenturen