Santa Margalida feiert „la Beata“ 2025 auf Mallorca

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Der erste Sonntag im September ist immer ein besonderer Tag für alle Bewohner von Santa Margalida. Der gestrige Tag (07-09-2025) begann mit einem Blick zum Himmel, denn das Wetter war bedrohlich. Doch die Bewohner von Santa Margalida waren sich sicher, dass es bis 21 Uhr noch „Hoffnung“ gab. Und so war es dann auch: Weder Regen noch Wind konnten die Verehrung der einzigen mallorquinischen Heiligen beeinträchtigen, und weder das Publikum, das von der ganzen Insel angereist war, noch die Teilnehmer des Festes verpassten den Termin mit der typischsten Prozession Mallorcas.

Auch in diesem Jahr füllte sich Santa Margalida mit Menschen, dem Geruch von Murta und dem Läuten der Glocken der Dimonis. Ein Klang, der zusammen mit den Gesängen von Schwester Tomasseta den am meisten erwarteten Tag des Jahres in Santa Margalida einläutete.

Lesetipp:  Zum Jahreswechel 2024 - an unsere Leser
Gustav Knudsen | 1987

Das Festprogramm wird am Sonntagnachmittag mit der Messe und der Festrede fortgesetzt, die um 19:00 Uhr in der Pfarrkirche von Miquel Rosselló Salvà, besser bekannt als „Parragó”, einem lokalen Unternehmer und ehemaligen Stadtrat, der eng mit dem kulturellen Leben der Gemeinde verbunden ist, gehalten wird. Nach der Festrede findet ein Konzert des Chors von Santa Margalida statt, gefolgt von der traditionellen Entzündung der Gedenklaternen der Processó de la Beata, begleitet von den Xeremiers i Flabiolers de la Vila. Der Tag endet auf dem Passeig des Pouàs mit dem Festival Pregó Fest 2025, das Essensstände und musikalische Darbietungen von Cobie und Butxe & Antarctic umfasst. Damit beginnt Santa Margalida offiziell seine beliebtesten Feste, die am kommenden Sonntag ihren Höhepunkt finden.

Während die Begrüßungen nacheinander erfolgten, füllte sich die Stadt mit Menschen, die auf den Beginn der Parade warteten, die kurz nach 21 Uhr begann.

Mehr als 800 Bauern, die in Gruppen von zwei oder drei Personen organisiert waren und die traditionellen Colles bildeten, hatten die 2.000 vom Ajuntament vorbereiteten Vasen eingesammelt. Die zwölf Wagen (die verschiedene Momente im Leben der heiligen Katharina Thomas darstellen) waren nach tagelanger, nervenaufreibender und harter Arbeit fertig.

Die mehr als 150 älteren Dimonis und die achtzig Dimonis unter 16 Jahren, die für die diesjährige Prozession angemeldet waren, hielten Ausschau, um möglichst viele der Wagen zu Beginn der Prozession zu stehlen. Und die Protagonistin des Abends, la Beata, die dieses Mal von Bàrbara Quetglas verkörpert wurde, war sehr aufgeregt, da sie wusste, dass dies ein unvergesslicher und unwiederholbarer Tag war. Dieses Jahr wurde sie aus insgesamt 32 Vileras ausgewählt, die an der Verlosung teilnahmen.

Die diesjährige Beata hat wieder Tausende von Menschen zusammengeführt und einmal mehr bewiesen, dass Tradition und Feierlichkeit nach wie vor anziehend wirken und dass dieses Fest noch einen langen Weg vor sich hat.

Die Prozession der Seligen, die 1984 zum Touristenmagneten erklärt wurde, ist nach wie vor eine der beliebtesten Veranstaltungen des Sommers auf Mallorca. Sie wurde 1792 seliggesprochen und 1930 heiliggesprochen.

Das Fest der Seligen von Santa Margalida findet seit Ende des 18. Jahrhunderts statt und hat gestern wieder einmal bewiesen, dass es auch nach so vielen Jahren noch in Hochform ist.

Quelle: Agenturen