Der strategische Subventionsplan des Stadtrats von Santanyí auf Mallorca für das Jahr 2023, der auf der letzten Plenarsitzung im Dezember letzten Jahres verabschiedet wurde, sieht eine neue Subventionslinie für erneuerbare Energien vor. Für kommunale Zuschüsse kommen Photovoltaik-Anlagen und andere alternative/saubere Energien für den individuellen oder kollektiven Eigenverbrauch in Frage.
Wie die Bürgermeisterin von Santanyí, Maria Pons, erklärte, „ist dies eine Maßnahme, um die Bürger zu ermutigen, sich für grüne Energie zu entscheiden, die Schadstoffemissionen zu reduzieren und die Umwelt zu schützen. Das Regierungsteam ist überzeugt, dass viele Einwohner von Santanyí in den Genuss dieser Subventionsregelung kommen werden, die nun Wirklichkeit geworden ist“.
Die beabsichtigten Auswirkungen sind mehr Nachhaltigkeit und Respekt für den Planeten sowie wirtschaftliche Einsparungen für Familien.
Der Umsetzungszeitraum für diesen Teil des Förderplans erstreckt sich über das gesamte Jahr 2023 und ist mit einem Budget von 15.000 Euro ausgestattet. Alle natürlichen Personen, die in der Gemeinde Santanyí gemeldet sind und eine förderfähige Maßnahme in einem Haus in der Gemeinde durchführen, können diese Beihilfe in Anspruch nehmen. Gemeinschaften von Grundstückseigentümern in der Gemeinde können sich ebenfalls bewerben.
Diese neue Subventionslinie wird in den Subventionsplan 2023 zusammen mit der Beihilfe für Familien für die Einschulung in Kindergärten aufgenommen, um die Beihilfe zu vervollständigen, die die Regierung der Balearen für die dritte Stufe der Kindergärten des ersten Zyklus angekündigt hat, bei der jedoch Privatschulen und öffentliche Kindergärten nicht berücksichtigt wurden. Die beiden Förderlinien kommen zu den bereits bestehenden Förderlinien für Sport, Viehzucht, außeruniversitäre Studien, die besten Studenten, Elternvereinigungen, Bildungszentren, Studenten der UIB des Semesters und die Umwelt hinzu.
Quelle: Agenturen